Ein bis drei von 1000 Kindern kommen mit einer Hörstörung zu Welt. Blieb dies früher oft unbemerkt oder wurde bagatellisiert, bringt das Neugeborenen-Screening nun Gewissheit.
„A Name a Day Keeps Alzheimer's away“, meint Gedächtnisexpertin Sommer. Sich Namen zu merken ist gut für das Köpfchen, das Miteinander und jedes Gespräch. Wie gelingt es?
Die Umwandlung von Spitalsabteilungen in Terminambulanzen werden von der Ärztekammer stark kritisiert. Demnach würden 2025 zwischen 1000 und 1500 Frauen ohne Geburtsbetten dastehen.
Verfärbt, verkleinert, verwaschen: Wer Kleidung lang tragen möchte, hat bei der Wäsche viel zu beachten. Vor allem, wenn es sich dabei um selbst gestrickte Wollpullover handelt.
In vielen Ländern sind die Ausbrüche der im Vorjahr erstmals aufgetauchten Krankheit unter Kontrolle. In Afrika etwa gibt es aber weder Tests noch genügend Impfstoffe - was eine Bedrohung für die ganze Welt darstellen könnte, so die Weltgesundheitsorganisation.
In Langzeitkrisen vernachlässigen Menschen ihre eigene Gesundheit; der Mangel an Medikamenten und die Personalnot in Spitälern sind quasi hausgemacht: Public-Health-Spezialistin Kathryn Hoffmann im Interview.
Es besteht der Verdacht, dass in der Klinik Floridsdorf die Gesundheitsdaten eines Mitarbeiters illegal abgerufen wurden. Die Interne Revision ermittelt, das Spital dementiert.
Die Klubobleute von ÖVP und SPÖ betonen, dass ein „qualitätsvoller Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen“ sichergestellt werde - aber nicht flächendeckend und kostenlos.
Wiederholte Vorwürfe gegen Lifebrain waren rechtswidrig und sind damit zu unterlassen. „Rote Testmafia" und „Freunderlwirtschaft" erfüllen Tatbestand der Ehrenbeleidigung und Kreditschädigung.
Der Gendergap in Gesundheit und Pflege besteht weiterhin. Frauen sind einerseits deutlich häufiger für Pflege zuständig, andererseits im Alter häufig kränker als Männer.
Corona habe sich "eingereiht in andere saisonale respiratorische Infektionen bzw. Erkrankungen": "Wahrscheinlichkeit an Corona zu versterben, ist mittlerweile eine sehr geringe geworden“, sagt der Innsbrucker Infektiologe.
Mit Hilfe eines photonenzählenden Computertomografen könne eine bessere Darstellung der Lunge erzielt werden. Dies ermöglicht eine genauere Darstellung von Lungenschäden nach einer Covid-19-Infektion.
In dieser Woche wurde ein massiver Anstieg von Influenzaviren beobachtet, wie die MedUni Wien in formiert. Üblicherweise startet die Grippewelle im Dezember oder Anfang Jänner.
Im Dezember 2021 war der Höhepunkt der Impfablehnung in Österreich erreicht. Wie eine Studie der Universität Innsbruck zeigt, ist in jenen Gemeinden mit einem kritisch der Impfung gegenüberstehenden Hausarzt, auch die Impfquote geringer.
Die Ärztekammer gab eine Umfrage in Auftrag. Der Großteil der Befragten sieht große Engpässe in der Patientenversorgung. Die Stadt Wien wird scharf kritisiert. Gesundheitsstadtrat Hacker weist die Kritik zurück.
Der Pass wird um Leistungen, wie eine psychosoziale Beratung und ein weiteres Hebammengespräch, erweitert. Zuletzt entflammte ein Konflikt zwischen Ärztekammer und Sozialversicherung um zu niedrige Tarife.
Die Wassertemperatur hat Auswirkungen auf Muskeln, Haar und Haut. Von „übertriebenem Duschen und der Verwendung von zu viel Duschgel“ ist ohnehin abzuraten.