-
Geldanlage
Was in den USA jetzt reizt
Vor allem zwei Sektoren stechen auf dem US-Aktienmarkt besonders hervor, und das aus guten Gründen, meinen Experten. -
Geldanlage
Was hinter der Rekordjagd steckt
Die US-Börsen vermeldeten vorige Woche neue Höchststände, vergessen scheint die Sorge um eine anstehende Korrektur. Dabei ist womöglich gerade jetzt in den USA Vorsicht geboten. -
Geldanlage
300 Euro steuerfrei einzahlen
Neben Vorsorgekassen, Pensionskassen und Kollektivversicherungen gibt es auch noch das 300-Euro-Modell. Große Sprünge macht man damit freilich nicht. -
Geld & Finanzen
Wann kommt die Rezession?
Renditen auf US-Staatsanleihen gelten als guter Indikator, um den nächsten Konjunktureinbruch vorherzusagen. Wie die Zeichen momentan stehen, und was das für Aktionäre weltweit bedeutet. -
Geld & Finanzen
Die Rohstoffe für die Elektromobilität sind rar – und schmutzig
Lithium und Kobalt. Der Hype rund um die Zukunft von E-Fahrzeugen führte auch zu einem Höhenflug bei den Preisen für Lithium und Kobalt. Beide werden für leistungsfähige Batterieakkus gebraucht. Nach der Preiskorrektur 2018 fallen die Prognosen widersprüchlich aus.
-
Gold
Branchenverband rechnet mit höherem Goldpreis
Der World Gold Council geht davon aus, dass die Nachfrage nach Gold steigen wird. Der Branchenverband ortet steigende Unsicherheiten auf den Finanzmärkten und zunehmende protektionistischen Tendenzen. -
Gold
Gold, die Krisenwährung in der Krise
Gold galt immer als sicherer Hafen. Aber obwohl es politisch und wirtschaftlich an vielen Ecken und Enden der Welt brennt, geht die Nachfrage zurück und der Preis sinkt. Warum? -
Gold
Gold – Der Rohstoff, in den nun immer mehr flüchten
Kein Rohstoff schützt besser vor Krisen als Gold. Nachdem der Preis seit dem Rekordhoch 2011 deutlich nachgegeben hat, kehrt nun die Nachfrage zurück. Nur eine Kategorie von Anlegern zögert noch. -
Gold
Wetten gegen Gold auf Rekord
Der starke Dollar setzt dem Edelmetall zu. Als Krisenwährung will es derzeit kaum jemand haben. Zumindest nicht kurzfristig. Für Langfristanleger bieten sich aber Einstiegschancen. -
Gold
Gold schwächelt: "Wird Ruf als Krisenwährung derzeit nicht gerecht"
Der Goldpreis fällt trotz weltweiter Risiken. Ein wichtiger Grund für das schwächelnde Gold sei der Höhenflug des amerikanischen Dollar, sagt ein Experte. -
Gold
Hoffnungsschimmer für Goldanleger
Hat der Goldpreis seinen Boden erreicht? Ja, sagt Analyst Marcus Garvey.
-
Fonds
Fonds größtenteils mit Verlusten
Die Einjahresperformance beträgt im Schnitt minus 6,03 Prozent. -
-
Fonds
Global in Immobilien investieren
Welche internationalen Immobilienfonds gerade jetzt eine interessante Alternative für das Portfolio darstellen – und wie auch Kleinanleger problemlos im Klub der Großen mitspielen können. -
Fonds
Bleibt Betongold ein sicherer Hafen?
Trotz sinkender Renditen bleiben einheimische offene Immobilienfonds sehr gefragt. Nur der Spielraum für Anbieter schrumpft. -
Fonds
Indexfonds: Die Strategien der Staatsfonds günstig klonen
Auf der Suche nach Renditen veranlagen Staatsfonds immer öfter in alternative Investments, etwa Immobilien oder Private Equity. Darauf können auch Anleger mit einschlägigen Indexfonds günstig setzen. -
Fonds
Indexfonds: Was tun, wenn die Inflation wieder aufflammt?
Die Teuerungsrate zieht vor allem in den USA wieder an. Da könnten die Anleger nun Indexfonds, die spesengünstig auf inflationsgeschützte Anleihen setzen, in Betracht ziehen.