Welchen Sinn hat Motorsport in Zeiten einer Energiekrise? Oder ist der Vergleich von Formel E und Formel 1 nicht längst entschieden? Der Zuspruch bei jungen, urbanen Fans steigt.
Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer kritisiert den Australier Oscar Piastri scharf, man habe Abermillionen in dessen Werdegang investiert - und wurde schwer enttäuscht.
Francesco Bagnaia und Ducati jubelten auf dem Silverstone Circuit über den vierten Saisonsieg. Die Herzen der Fans flogen Aleix Espargaró nach seinem Sturz zu.
Oscar Piastri bleibt das Gesprächsthema in der Königsklasse. Der 19-Jährige lehnte das Alpine-Cockpit ab, jetzt weiß man warum: bei McLaren könnte er Daniel Ricciardo verdrängen.
PS-Wahnsinn in Finnland: Mit Kalle Rovanperä kann erstmals seit 20 Jahren wieder ein Suomi-Pilot Rallye-Weltmeister werden. Eine Spurensuche, „links gebremst".
RB Racing verlängerte den motoren-Vertrag mit Honda bis Ende 2025, dann greift ein neues Reglement. Ab 2026 wird Porsche als 50-Partner % in den Rennstall einsteigen.
Sebastian Vettel, 35, geht mit Saisonende in Pension. Dem viermaligen F1-Champion folgt mit Fernando Alonso, 41, ein zweimaliger Weltmeister nach. Im Gegensatz zum Deutschen habe der Spanier „immer den Hunger“.
Max Verstappen rast in Ungarn von Startplatz zehn zum Sieg – auch weil sich Ferrari selbst aus dem Rennen und damit wohl auch aus dem Titelkampf genommen hat.
Mit Sebastian Vettels Rücktritt kommt Schwung in das sommerliche Fahrerkarussell. Wer schnappt sich das freie Aston-Martin-Cockpit, und wer muss gar um seine Karriere bangen?
Charles Leclerc ereilte das dritte Aus in dieser Saison, Max Verstappen erbte den Sieg in Frankreich. Und Lewis Hamilton feierte ein würdiges Jubiläum.