Das Motto der von BBDO entwickelten Kampagne lautet: „Für die, die selbst entscheiden. Die Presse – frei seit 1848.“
Das Motto der von BBDO entwickelten Kampagne lautet: „Für die, die selbst entscheiden. Die Presse – frei seit 1848.“
„Die Presse“ lud im Spätsommer 2006 eine Reihe von Werbeagenturen ein, ihre Ideen und Umsetzungen zur künftigen Kommunikationsstrategie der führenden österreichischen Qualitätszeitung vorzustellen. Nach einer zweistufigen Präsentation wurde der Etat an das BBDO-Team unter der Leitung von Thomas May (CEO) und Christoph Klingler (CCO) vergeben. Die Agentur überzeugte durch eine spannende, moderne und flexibel einsetzbare Kampagne, die auf die Grundwerte der „Presse“ aufbaut.
Reinhold Gmeinbauer, CEO „Die Presse“: „Wir freuen uns mit Christoph Klingler und Thomas May ein Team gefunden zu haben, das die Herausforderungen der „Presse“ für die nächsten Jahre verstanden hat“, erläutert. BBDO hat eine Kampagne konzipiert, die den Umbruch in der „Presse“ in Richtung Modernität, der in den letzten beiden Jahren stattgefunden hat, noch spürbarer nach außen tragen wird.“
“Für die, die selbst entscheiden” und “frei seit 1848”: Mit diesen Kernbotschaften der neuen Werbekampagne will BBDO die neue alte Grundhaltung der “Presse” in den Vordergrund stellen: Eine weltoffene, liberale und humanistisch geprägte Tageszeitung zu sein. Das Nonkonforme, der intelligente und pointierte Widerspruch klingt durch die Sujets der neuen Kampagne.
Eine Bassgitarre unter lauter Geigen, eine Wildgans, die ihren eigenen Weg fliegt, eine Braut, die sich vor der Hochzeit noch anders entscheidet – all diese Bilder zeigen auf ihre Weise, dass “Die Presse” sich mit der neuen Redaktion auch neu positioniert hat: Keinem anderen Lager als dem des Substantiellen verpflichtet, immer bereit, sich selbst in Frage zu stellen und dadurch zu wachsen.
3 Plakatsujets, 2 Citylightsujets, 4 Hörfunkspots, ein Kinospots und verschiedene Anzeigensujets werden die Kampagne in ganz Österreich kommunizieren.
Thomas May, Geschäftsführer der BBDO: “Was sich mit der neuen Redaktion gewandelt hat, gleicht durchaus dem, was im Jahr 1864 geschah, als ein junges und engagiertes Team “Die Presse” aus Sorge um die Blattlinie als “Neue Freie Presse” in Wien wiedergründete und den liberalen Ruf des Blattes endgültig festigte. Wer heute “Die Presse” liest, findet ebenso eine nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich erneuerte Qualitätszeitung. Diesem Umstand wollten wir mit der neuen Kampagne Rechnung tragen”.
Neuer Standort
Nach mehr als 21 Jahren am Parkring 12a in der Inneren Stadt ist „Die Presse“ am 8.12.2006 an einen neuen Standort in der Hainburger Straße 33 im 3. Bezirk übersiedelt. Die Arbeitsplätze der rund 300 „Presse“ – Mitarbeiter befinden sich in großzügiger Anordnung und mit modernster Ausstattung auf vier Stockwerken. Herzstück der neuen Räumlichkeiten ist der zentrale Newsdesk, der den Redakteuren ein effizientes und vernetztes Arbeiten ermöglicht.
Über „Die Presse“
„Die Presse“ steht seit 1848 für bürgerlich-liberalen Qualitätsjournalismus in Österreich. Die Tageszeitung „Die Presse“ wird im Wochenschnitt von 325.000 und am Samstag von 516.000 Menschen gelesen. Der Anteil der Entscheidungsträger ist höher als in jeder anderen Tageszeitungs-Leserschaft des Landes. Der Online-Nachrichtenkanal „diepresse.com“ mit 469.000 Unique Clients ist einer der am schnellsten wachsenden Internet-Auftritten österreichischer Informationsmedien. „Die Presse“ steht im Eigentum der Styria Medien AG, dem größten unabhängigen österreichischen Medienhaus.