Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Ukraine: Timoschenko-Biografie zu Prozessbeginn

Ex-Regierungschefin der Ukraine, Julia Timoschenko.(c) Epa (Sergey Dolzhenko)
  • Drucken

Heute wurde der zweite Prozess gegen die ehemalige Regierungschefin der Ukraine auf den 23. Juli vertagt. Julia Timoschenko drohen zwölf weitere Jahre Haft. Im Juni erschien außerdem eine Neuauflage ihrer Biografie.

Der zweite Prozess gegen die ehemalige ukrainische Regierungschefin Julia Timoschenko hätte heute beginnen sollen. Aufgrund des gesundheitlichen Zustandes der Angeklagten wurde der Termin  bereits einmal auf nach die Fußball-Europameisterschaft verschoben. Mit derselben Begründung vertagen die Behörden heute den Prozessbeginn auf den 23. Juli. Im Oktober 2011 wurde sie bereits wegen Amtsmissbrauchs zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt. Experten beklagen Justiz-Willkür.

Im aktuellen Prozess werden ihr Steuerhinterziehung und Veruntreuung vorgeworfen. Es drohen ihr weitere zwölf Jahre Haft. Timoschenko versucht währenddessen die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Biografie veröffentlicht

Im Juni ist außerdem eine Neuauflage ihrer Biografie erschienen. Darin zeigt sie sich als kämpferisch und unbeugsam. Diese Biografie ist eine aktualisierte Neuauflage des 2006 veröffentlichten Buches "Julia Timoschenko. die Zukunft der Ukraine nach der Organen Revolution". Die Aktualisierungen stammen dabei wieder von den beiden Journalisten Dmitri Popov und Ilia Mistein. In Gesprächen mit Timoschenko haben sie die Informationen für die Werke. Einen objektiven Anspruch haben beide Ausgaben nicht.

Die aktuelle Auflage wird mit einem offenen Brief der Tochter Timoschenkos eingeleitet, in dem sie die Standfestigkeit ihrer Mutter feiert. "Die Wahrheit und das Gute werden siegen, anders kann es nicht sein", schreibt Jewgenija Timoschenko darin. Vorab war der Brief bereits auf der Internetseit von Timoschenkos Partei zu lesen.