Rudolf Haberleiter holt Peter Krammer in die Geschäftsführung. Er war 19 Jahre lang bei dm, danach baute er Tankstellenshops für die OMV auf.
Der neue Schlecker-Eigentümer Rudolf Haberleitner holt einen langjährigen dm-Manager an Bord: Peter Krammer (52) soll die Drogeriekette zum Nahversorger Dayli umbauen. Krammer war 19 Jahre beim Schlecker-Konkurrenten dm. Danach arbeitete er vier Jahre für die OMV, wo er für den Aufbau der Viva-Tankstellenshops in 12 Ländern verantwortlich war.
Durch seine Erfahrung in den Bereichen Drogeriewaren und Lebensmittel sei Krammer die ideale Besetzung für das neue Unternehmenskonzept, schreibt Haberleitner in einer Aussendung.
Bei der neuen TAP Dayli Vertriebs GmbH ist Krammer seit Montag als Geschäftsführer eingetragen - gemeinsam mit Haberleitner. Den Chef macht Haberleitner selbst. In Kürze soll noch ein Finanzchef dazukommen, sagte Haberleitner auf Anfrage der APA. Namen wollte er noch keine verraten.
Lebensmittel, Wäsche, Haushaltswaren
Haberleitner hatte vor wenigen Wochen mit seinem Restrukturierungsfonds TAP09 die 900 Schlecker-Filialen in Österreich sowie weitere 450 Filialen in Italien, Polen, Belgien und Luxemburg übernommen. In den Umbau der Geschäfte zu Nahversorgern will Haberleitner nur 7400 Euro pro Filiale - insgesamt rund zehn Millionen Euro - stecken. Drogerieartikel sollen weiterhin der Hauptumsatzträger sein, daneben soll es bei Dayli auch Lebensmittel, Marken-Wäsche und Haushaltswaren geben. Außerdem setzt Haberleitner auf Dienstleistungen und Homeshopping.
Haberleitner möchte mit Dayli auch kräftig wachsen. "Deutschland ist der erste Expansionsmarkt, den wir jetzt angehen." Danach will er - "konzentrisch von Österreich aus" - in Nachbarländern und in weiteren Staaten in Südost- und Osteuropa Filialen aufbauen. Bis 2016 sollen es 3500 Filialen in 21 Ländern werden. Nach Westeuropa zieht es Haberleitner zunächst nicht. Schon nächstes Jahr soll Dayli profitabel sein.
(APA)