Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Satirebuch

Satirebuch: Der phantastische Phallus

En Kurator und ein Künstler gehen der These nach, dass sich die Geschichte der Kunst einzig und allein um den Penis dreht.
10.09.2012 um 14:36
  • Drucken
Hauptbild
Ausschweifende Ausstellungstexte, hochtrabende Kommentare in Kunstkatalogen und selbstverliebte Kunstexperten - die zeitgenössische Kunst ist oftmals eine für Welt für sich. Die, wenn es nach Thomas Mießgang und Christoph Steinbrener geht, durchaus ein wenig mehr Spaß verstehen darf.

Christo
Rogner & Bernhard Verlag
"Der phantastische Phallus" heißt ein neues Satirebuch, das der Kurator und der Künstler als polemischen Seitenhieb auf die Szene vorlegt haben. Die Hauptthese: Die Geschichte der Kunst dreht sich einzig und allein um den Penis.

Hirst
Rogner & Bernhard Verlag
Im Stile eines Ausstellungskatalogs erzählen die Autoren die Geschichte einer fiktiven Sammlung. Die Werke von berühmten Künstlern aus verschiedenen Stilepochen und Genres, die der angebliche Sammler Wendelin Rentzsch-Tetzlaff zusammengetragen hat, haben eins gemeinsam: Sie thematisieren das männliche Geschlecht.

Hundertwasser
Rogner & Bernhard Verlag
So zeigen bisher unbekannte Werke von u.a. Mondrian, Dali, Gerhard Richter und Damien Hirst den Phallus - mal in sehr direkter Form, ein anderes Mal wiederum auf eher subtile Art.

Indiana
Rogner & Bernhard Verlag
Thomas Mießgang, selbst jahrelang Kurator (Kunsthalle Wien) und Christoph Steinbrener, der sich als Bildhauer und Teil der Gruppe Steinbrener/Dempf viel mit Täuschung und Fälschung beschäftigt, wollen ihrem eigenen Betrieb mit ihrem satirischen Experiment ein wenig die Schwere nehmen. "Kunstliebhaber und Kunsthasser" sollen darüber lachen, hofft der >> Rogner & Bernhard Verlag.
Rogner & Bernhard Verlag

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse