Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Festival der Tiere

Festival der Tiere: Rassehunde, Tausenfüßler und Kamele

17.09.2012 um 11:15
  • Drucken
Hauptbild: Felbermayer (DiePresse Digital)
Zum ersten mal fand heuer auf der Wiener Donauinsel das Festival der Tiere statt. Ganz nach dem Motto "Tiere hautnah erleben" bot es viele Informationen rund um die Themen Tiere, Tierschutz, Umwelt und artgerechte Tierhaltung.

VON GÜNTER FELBERMAYER
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
In zahlreichen Zelten am Festival-Gelände konnte man sich über die Arbeit von Organisationen informieren - wie hier bei der Johanniter Unfallhilfe.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Zahlreiche Vorführungen und Aktivitäten wurden geboten - und viele Hunde wurden gestreichelt. Daneben gab es Informationsstände von Tierärzten und Experten, etwa über die richtige Ernährung des Haustieres, über Berufe mit Tieren und über die richtige Tierhaltung in der Großstadt.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Doch auch die kleinsten Tiere der Stadt kamen nicht zu kurz: Kleine Biotope mit Wasserkäfern, wie sie in der Wiener Lobau vorkommen, waren ausgestellt.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Insekten zum Angreifen: Beim Stand des "Haus des Meeres" konnte man Tausendfüßer, Gespenstschrecken und eine Madagaskar-Fauchschabe berühren.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Artig ließ sich dieser Tausendfüßer von den Besuchern streicheln und machte so Lust auf einen Ausflug ins "Haus des Meeres".
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Kinder konnten unter Betreuung einen Ritt auf einem der Pferde wagen.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Einer der Höhepunkte am Freitag war die Rassehundevorführung.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Die stolzen Besitzer präsentierten ihre Rassehunde - und diese ließen sich teils auch artig hochheben.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Im Hundeparcours gab es zahlreiche Attraktionen, sie reichten vom dogdancing über die Rettungshundestaffel bis hin zum traditionellen Hundelauf, wo Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Lieblingen verschiedene Distanzen laufen.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Und so ganz nebenbei wurden viele Küsschen an die Vierbeiner verteilt.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Für alle Hundebesitzer gab es ein Gratis-Angebot: Man konnte kontrollieren lassen, ob der Hund bereits in der gesetzlich vorgeschriebenen Datenbank registriert ist.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Am Samstag wurden von der Stadt Wien drei Tierschutzawards überreicht. Ausgezeichnet wurden Henrike Ferkinghoff, Hans Frey und Martin Gasperl.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Im Pferdeparcours konnte man Ponyreiten und den Pferden beim Voltigieren zuschauen.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Mehrere Hindernisse mussten die Pferde dabei bewältigen.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Der Besuchermagnet war allerdings der Schaubauernhof vom Wiener Landgut Cobenzl. Wo sonst können Stadtkinder Schweine streicheln?
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Die Kühe ließen sich nicht streicheln, sondern beobachteten das bunte Treiben aus sicherer Distanz.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Ein weiterer Besuchermagnet war das Schafscheren: Die frisch geschorene Wolle konnte berührt werden...
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
... und die schwarzen Schafe konnten gar nicht fassen, dass sie nun nackt dastanden.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Für einen Ritt auf dem Kamelbuckel musste man sich am Freitag mindestens eine halbe Stunde anstellen.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Zum Abschluss konnte man noch kontrollieren lassen, ob die Zähne von seinem "Liebling" auch gesund sind.
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
>>Mehr: Weitere Bilder vom Festival der Tiere
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)
Günter Felbermayer (Die Presse Digital)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt