Eine Umfrage ergab erstmals, dass iPhone-Nutzer nach einem Update weniger zufrieden sind. Dennoch: Andere Marken schneiden wesentlich schlechter ab.
Das neue Betriebssystem für das iPhone hat für Aufregung gesorgt: YouTube und Google Maps sind von der Oberfläche verschwunden und Apples eigener Kartendienst überraschte mit einigen geografischen Fehltritten. Das Ergebnis einer Umfrage der Marktforscher-Firma On Device kommt also wenig überraschend: Die Befragung von fast 16.000 iPhone-Nutzern in den USA ergab, dass die Zufriedenheit mit iOS 6 geringer ist verglichen mit Umfragen nach den Updates auf iOS 4 und iOS 5.
Die Zufriedenheit ist nach dem Update zwar nur minimal gesunken. Es sei aber das erste Mal, dass ein solcher Rückgang beobachtet wurde, erklärte On-Device-Chef Alistair Hill dem Blog TechCrunch. Die meisten Befragten kritisierten Apple Maps, einige beschwerten sich auch über die Umgestaltung des App Stores.
Insgesamt bleiben iPhone-Nutzer aber wohl die zufriedensten Smartphone-Kunden. Eine Umfrage von J. D. Power Anfang September ergab für das iPhone den ersten Platz in einem Zufriedenheits-Ranking. HTC belegte Platz zwei gefolgt von Samsung, Motorola und Nokia.
(Red.)