Steinbrück gegen Kritiker: "Kein Knecht des Kapitals"

Steinbrueck gegen Kritiker Kein
Steinbrueck gegen Kritiker Kein(c) AP (Jose Luis Magana)
  • Drucken

Der SPD-Kanzlerkandidat hat als einfacher Abgeordneter Vorträge für Banken und andere Unternehmen gehalten. Für die meisten kassierte er mehr als 7000 Euro.

Der designierte deutsche SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Vorwürfe einer zu großen Nähe zur Finanzindustrie zurückgewiesen. Auch in seinen Vorträgen bei Firmen, Geldhäusern und Anwaltskanzleien habe er sich für Bankenregulierung und gegen Steuerhinterziehung eingesetzt, sagte Steinbrück am Samstag im Deutschlandfunk. "Ich rede in diesen Sälen nicht anders als ich öffentlich rede."

Seine Zuhörer könnten bestätigen, dass er "alles andere als ein Knecht des Kapitals" gewesen sei. "Wenn ich bei der Deutschen Bank rede und dem Publikum und auch der Deutschen Bank - gelinde gesagt - auch einen einschenke über all das, was verkehrt gelaufen ist, dann wird man mir eine solche Nähe und eine solche Abhängigkeit nicht unterstellen können mit Blick auf das, was ich dort gesagt habe", führte der frühere Finanzminister aus.

Was ist passiert? Seine Gegner glauben beim Merkel-Herausforderer einen wunden Punkt gefunden zu haben. Steinbrück hat als einfacher Abgeordneter seit 2009 rund 100 Vorträge für Banken und andere Unternehmen gehalten. Für die meisten kassierte er mehr als 7000 Euro. Das ist legitim und auf der Webseite des Bundestags einsehbar. Dort müssen Nebeneinkünfte der Abgeordneten aber nur nach Betragsklassen angeführt werden, deren höchste „über 7000 Euro" lautet. Ob Steinbrück also für eine Rede 8000 oder 80.000 Euro kassiert hat, bleibt offen.

"Liebling der Spekulanten"

In der Debatte um Steinbrücks Nebeneinkünfte hatte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt jüngst kritisiert, es könne der Eindruck entstehen, als sei der SPD-Kanzlerkandidat der "Liebling der Spekulanten". Auch Linken-Chefin Katja Kipping ging nun mit Steinbrück hart ins Gericht. Der Zeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) sagte sie: "Politisch, was die Inhalte angeht, steht zu befürchten, dass der Kandidat die SPD zum Appendix der Lobbyisten macht, von denen er enorme Honorare für Vorträge und Interviews bekommen hat." Steinbrück verdiente mit Vorträgen in den vergangenen drei Jahren mehrere Hunderttausend Euro.

Der Sozialdemokrat bezeichnete die Vorwürfe als "absurd" und "sehr konstruiert". "Es sind offenbar einige sehr nervös darüber geworden, dass ich Kanzlerkandidat der SPD geworden bin", sagte er. Seine Nebeneinkünfte habe er den Regeln des Bundestages entsprechend "lupenrein" ausgewiesen. Bereits am Freitag hatte er nach massivem öffentlichen Druck angekündigt, darüber hinaus detaillierte Informationen zu seinen Honorarvorträgen offenzulegen.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Steinbrueck wegen Honoraren attackiert
Außenpolitik

Steinbrück wegen Honoraren attackiert

Alle Parteien zielen auf wunden Punkt beim SPD-Kanzlerkandidaten. Steinbrück hat als einfacher Abgeordneter seit 2009 rund 100 Vorträge für Banken und andere Unternehmen gehalten. Für die meisten kassierte er mehr als 7000 Euro.
Außenpolitik

Deutschland: Steinbrück legt starken Start hin

Der SPD-Vorstand nominiert Steinbrück einstimmig als Kanzlerkandidat. Der Streitpunkt Pensionsreform wird vertagt. Parteilinke und Grüne hadern mit der Kür. Bündnis mit Linkspartei oder Piraten schließt er aus.
Außenpolitik

Deutschland: SPD will Merkel mit Steinbrück schlagen

Ex-Finanzminister Peer Steinbrück tritt 2013 als Kanzlerkandidat an. Seine Kandidatur ist eine Kampfansage. Eine große Chance für die SPD, aber auch das größte Risiko.
Außenpolitik

Steinbrück will mit Honoraroffenlegung Kritiker ruhigstellen

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück verdiente in drei Jahren als Redner 1,25 Millionen Euro. Der SPD-Linken stößt gerade die Höhe sauer auf. Seine Website brach unter dem Ansturm wissbegieriger Internetnutzer zusammen.
SPDKanzlerkandidat Steinbrueck wegen Beratertaetigkeit
Außenpolitik

Steinbrück wegen Beratertätigkeit in der Kritik

Der SPD-Kanzlerkandidat ließ sich als Minister von einer Anwaltskanzlei ein Gesetz schreiben und trat dann bei dieser für ein "Fantasiehonorar" auf.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.