Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Microsoft Surface

Microsoft Surface: Die Bilder zum Testbericht

Erstmals versucht sich der Windows-Hersteller an einem eigenen Computer. DiePresse.com hat das Surface-Tablet auf Herz und Nieren getestet.
06.11.2012 um 16:35
  • Drucken
Hauptbild • (c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Das Surface-Tablet hat es in die Redaktion von DiePresse.com geschafft. Microsoft will damit Stimmung für sein neues Betriebssystem Windows 8 machen und dessen Tablet-Vorzüge zeigen. Ob das gelingt, soll der Test zeigen.

Zum vollständigen Testbericht >>>
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Ungewöhnlich, eigentlich simpel aber unheimlich praktisch: Der integrierte Standfuß mit dem dezenten Windows-Logo.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Klappt man das Touch Cover zusammen, schützt es das Display zuverlässig und ermöglicht, das Surface dezent im Rucksack oder der Handtasche verschwinden zu lassen.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Die Verbindung funktioniert über ein spezielles Dock und Magnete. Das Cover rastet mit einem zufriedenstellenden Knacken in Position und ist dann sofort einsatzbereit.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Hinter dem Standfuß verbirgt sich der MicroSD-Einschub (links im Bild) und die Typenbezeichnung inklusive Seriennummer.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Nach der Einrichtung wird man von der klassischen Windows-8-Oberfläche begrüßt. Hier gibt es keine Überraschungen, die Eigenschaften der Software sind bereits seit Monaten bekannt.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Der 10,6-Zoll-Touchscreen reagiert flott auf Fingereingaben, die Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkten ist nicht überragend, reicht aber durchaus aus.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Nun eine der meistgestellten Fragen: Wie schlägt sich das Surface gegen das iPad? Bei der Auflösung zieht das Microsoft-Tablet klar den Kürzeren. Bei Größe, Gewicht und Bedienung sind beide ungefähr gleichauf.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Das iPad kann natürlich auf das weitaus größere maßgeschneiderte App-Angebot zugreifen. Hier muss Microsoft unbedingt noch mehr Entwickler an Bord holen, um der Plattform Leben einzuhauchen.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Touch Cover vs. Smart Cover. Beide werden vom jeweiligen Hersteller ab Werk als Zubehör angeboten, Microsofts Variante ist aber für Vieltipper definitiv die bessere Wahl.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Tippt man allerdings wirklich viel, machen sich bald Gebrauchsspuren bemerkbar. Die Microfaser-Oberfläche des Touch Cover ist ein Magnet für Schweiß, Fettfinger und jeglichen anderen Schmutz.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
"Wie, das hat USB?" Dieser ungläubigen Frage begegnet man oft, wenn man mit dem Surface etwa Fotos von der Kamera überspielt und auf dem Gerät organisiert. Eine separate Kamera ist auch nötig, da die eingebauten 0,9-Megapixel-Linsen vorne und hinten nur für Videochats (720p) taugen.
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)
Fazit
Das Surface bietet in manchen Bereichen mehr und in anderen weniger als die Konkurrenz. Microsoft versucht bewusst, Apple oder Googles Android nicht einfach zu kopieren, sondern versucht, für sich seinen eigenen Weg zu bahnen. Der ist gelegentlich aber noch holprig. Dennoch ist das Surface ein faszinierendes Gerät mit großem praktischen Nutzen.

Zum vollständigen Testbericht >>>
(c) Presse Digital (Daniel Breuss)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse