Nato: Erste Patriot-Raketen in der Türkei einsatzbereit

AP
  • Drucken

Niederländische Abwehrraketen wurden bei Adana aufgestellt. Insgesamt sechs Patriot-Batterien sollen die Türkei vor Beschuss aus Syrien schützen.

In der Türkei ist das erste Patriot-System zur Abwehr möglicher syrischer Raketenangriffe einsatzbereit. Wie die Nato am Samstag in Brüssel mitteilte, wurden die niederländischen Abwehrraketen nahe der südtürkischen Stadt Adana aufgestellt. Die Militärallianz hatte Anfang Dezember die Entsendung von insgesamt sechs Patriot-Batterien in die Türkei zum Schutz von deren Territorium vor einem Beschuss aus Syrien beschlossen.

Die Niederlande, Deutschland und die USA stellen jeweils zwei Abwehrsysteme bereit. Diese sollen in Adana, Kahramanmaras und Gaziantep aufgestellt werden. In den vergangenen Tagen trafen rund 240 deutsche Bundeswehrsoldaten im türkischen Mittelmeerhafen Iskenderun ein, sie wurden mit Demonstrationen gegen die Mission empfangen (DiePresse.com berichtete). Nach Angaben der Nato sind die Raketen ausschließlich zu defensiven Zwecken gedacht und sollen nicht zur Einrichtung einer Flugverbotszone über Syrien dienen.

Die Boden-Luft-Raketen vom Typ Patriot PAC-3 können gegnerische Raketen und Flugzeuge im Anflug zerstören. Das Nato-Mitglied Türkei hatte deren Aufstellung beantragt, nachdem bei Kämpfen zwischen syrischen Regierungstruppen und Rebellen wiederholt Granaten in türkischen Grenzstädten eingeschlagen waren.

(APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.