Filmtrailer

„Nicht das Ende verraten!“ Was macht einen guten Trailer aus?

Markus Hautz schnitt den Trailer für Andreas Prochaskas Alpen-Western „Das finstere Tal“
Markus Hautz schnitt den Trailer für Andreas Prochaskas Alpen-Western „Das finstere Tal“ Courtesy Everett Collection via Imago
  • Drucken

Die Trailer-Cutter Markus Hautz in Wien und Stephen Garrett in New York erklären, worauf es bei einem guten Trailer ankommt und warum sie „zwischen drei Stühlen“ sitzen.

„Ein guter Trailer ist wie ein guter Popsong“, erklärt der Amerikaner Stephen Garrett. Er hat eine auf Trailer und Film-Promotion spezialisierte Firma in New York, Jump Cut, und ist seit 25 Jahren Trailer-Cutter, schneidet also Filmtrailer. „Es gibt einen Rhythmus, es gibt Drama, einen Flow – und eine gewisse Bandbreite an Emotionen und Stimmungen“, führt er fort. „Man wirft ein Problem auf. Und der Schluss soll so verlockend sein, dass man den Film sehen will, um herauszufinden, wie es ausgeht.“ Nie sollten Trailer den Eindruck erwecken, dass die Story abgeschlossen sei, das Problem gelöst, die Liebenden zusammengefunden hätten.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.