Nawalny-Prozess

Willkür und Repression: Wie sich das System Putin immer weiter radikalisiert

Zur Isolation verdammt. Archivbild von Nawalny von Februar 2021.
Zur Isolation verdammt. Archivbild von Nawalny von Februar 2021.APA/AFP/Moscow City Court press
  • Drucken

Die Voranhörung zu Nawalnys neuem Prozess wegen „Extremismus“, den er aus der Haft begangen haben soll, hat begonnen. Ihm drohen bis zu 30 weitere Jahre Haft. Der Fall Nawalny zeigt nicht nur, wie Menschen zur Isolation verdammt werden - sondern auch, wie sich das System immer weiter radikalisiert.

Eine Tasse dürfe er dabeihaben, auch eine Zahnbürste. Selbst ein Buch sei in Ordnung in seiner Isolationszelle, lässt Alexej Nawalny, Russlands Polithäftling Nummer eins, seine Anwälte der Öffentlichkeit mitteilen. Jene sechs Quadratmeter Raum samt Klappbett, die letztlich dafür da sind, um den Oppositionspolitiker, der derzeit seine neunjährige Haftstrafe absitzt, zu schikanieren. Zu brechen. Auch mit immer wieder neuen Anklagen. Die neueste: wegen Gründung, Finanzierung und Beteiligung an extremistischen Organisationen, wegen Aufrufs zu Extremismus und Verharmlosung des Nationalsozialismus. Bis zu 30 weitere Jahre Haft drohen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.