Leitartikel

Putin wartet schon auf Trump

Archivbild aus dem Juli 2018
Archivbild aus dem Juli 2018APA/AFP/BRENDAN SMIALOWSKI
  • Drucken
  • Kommentieren

Donald Trump wandelt Skandale in Energie um. Er hat beste Chancen, trotz aller Gerichtsdramen 2024 fürs Weiße Haus zu kandidieren. Die Republikaner haben es verabsäumt, sich von ihm loszusagen.

Über Unterbeschäftigung können sich die Anwälte von Donald Trump nicht beklagen. Diesmal muss sich der ehemalige US-Präsident vor einem Bundesgericht verantworten. Das hat es in der Geschichte der USA noch nie gegeben. Der Mann setzt eben historische Maßstäbe, allerdings in einer nach unten hin offenen Niveau-Skala. Es ist phänomenal, wie es dem unverschämten Populisten immer wieder gelingt, Skandale, die für andere existenzvernichtend wären, in politische Energie umzuwandeln. Seine Anhänger scheinen ihm alles nachzusehen. Egal, worin der Vorwurf besteht: Für sie ist der Milliardär und selbst ernannte Kämpfer gegen das Establishment in solchen Fällen immer nur das Opfer einer Hexenjagd, die das feindliche Lager angezettelt hat.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.