Geschwindigkeitsbeschränkung

Mehrheit laut Umfrage weiterhin gegen Tempo 100

57 Prozent der Befragten lehnen Tempo 100 weiterhin ab.
57 Prozent der Befragten lehnen Tempo 100 weiterhin ab.IMAGO
  • Drucken

Nur 38 Prozent befürworten die Geschwindigkeitsbeschränkung, 57 Prozent lehnen sie ab. Doch der Anteil der Befürworter stieg gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozentpunkte.

38 Prozent der Befragten haben sich in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique Research im Auftrag des Nachrichtenmagazins „Profil“ (800 Befragte, Schwankungsbreite 3,5 Prozent) für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h auf der Autobahn ausgesprochen. Das bedeutet eine Steigerung um 14 Prozentpunkte, zeigten sich im vergangenen Jahr doch nur 24 Prozent damit einverstanden. 57 Prozent der Befragten lehnen Tempo 100 allerdings weiterhin ab.

Tempo 100 ist eine der zentralen Forderungen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“, aber auch der neue SPÖ-Vorsitzende Andreas Babler hatte sich kürzlich dafür ausgesprochen. Bei den Grünen stieß er damit auf Zuspruch, bei ÖVP und FPÖ auf Ablehnung. So befürworten auch in der Umfrage 74 Prozent der Grün-Wählerinnen und -Wähler das Tempolimit, während 73 Prozent der FPÖ-Wählerinnen und -Wähler dagegen sind. ÖVP-Wähler sprachen sich mehrheitlich gegen die Begrenzung, SPÖ-Wähler mehrheitlich dafür aus, NEOS-Wähler gaben sich annähernd unentschieden. (APA)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.