Klima

EU-Rechnungshof bezweifelt Erreichbarkeit der Klimaziele

Straßenverkehr ist eine der größten Quellen von Treibhausgasen.
Straßenverkehr ist eine der größten Quellen von Treibhausgasen.(c) IMAGO/Wolfgang Maria Weber (IMAGO)
  • Drucken

Die Prüfer fordern Transparenz in der Klimapolitik der EU. Kritisiert wird außerdem, dass nicht sämtlöiche Treibhausgas-Emissionen in den EU-Statistiken berücksichtigt werde.

„Es ist zu bezweifeln, dass die EU wie angestrebt ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 senken kann, weil nur wenig darauf hindeutet, dass die bisherigen Maßnahmen ausreichen, um die Klima- und Energieziele zu erreichen.“ Das ist einer der Kernsätze im Bericht Nummer 18/2023 des Europäischen Rechnungshofes., der die Klimaziele der EU unter die Lupe nimmt. Denn die Analyse der Prüfer zeigt, dass es zu einem Gutteil die Corona-Krise gewesen ist, die eine Rückgang der Emissionen bewirkt hatte und damit die EU die Klima- und Energieziele für das Jahr 2020 hat erreichen lassen.

Sieben Staaten haben die Ziele verfehlt


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.