EU-Rechnungshof

„In zehn Jahren doppelt so viel zu recyceln ist ein Ding der Unmöglichkeit“

Wohin mit dem Müll? Eine Antwort könnte die Kreislaufwirtschaft sein. Diese funktioniert aber noch nicht - trotz hoher Förderungen. Der EU-Rechnungshof legt einen ernüchternden Bericht vor.
Wohin mit dem Müll? Eine Antwort könnte die Kreislaufwirtschaft sein. Diese funktioniert aber noch nicht - trotz hoher Förderungen. Der EU-Rechnungshof legt einen ernüchternden Bericht vor.(c) imago images/Gottfried Czepluch (Gottfried Czepluch via www.imago-images.de)
  • Drucken

Vernichtendes Urteil des Europäischen Rechnungshofes: Die Kreislaufwirtschaft kommt nicht in Gang, die meisten Projekte verfehlten ihr Ziel.

Seit 2015 hat die Europäische Kommission die Nachhaltigkeit mit konkreten Programmen unterstützen wollen – der Erfolg ist allerdings mehr als bescheiden. Das zeigt ein Bericht des Europäischen Rechnungshofes, der unter die Lupe genommen hat, wie stark das Ziel der Programme – der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft – erreicht worden sei.

Zehn Milliarden sind verpufft


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.