Konjunktur

Trübe Aussichten durch rückläufigen Güterverkehr

Je geringer ein Gut verarbeitet ist, desto eher wird es auf der Schiene transportiert.
Je geringer ein Gut verarbeitet ist, desto eher wird es auf der Schiene transportiert.Clemens Fabry
  • Drucken

Der Gütertransport schwächelt, vor allem auf der Schiene. Warum das ein Hinweis darauf ist, dass sich der für den Sommer erhoffte Aufschwung verzögert.

Der Güterverkehr in Österreich geht derzeit zurück. Das lässt sich aus den Kennzahlen der Statistik Austria für das erste Quartal ablesen. Vor allem die Transporte auf der Schiene sind von den Rückgängen betroffen.

Nach noch guten Wachstumsraten im ersten Halbjahr 2022 ­stagnierte der heimische Güterverkehr bereits in der zweiten Hälfte des Vorjahres. Ab dem heurigen Jahr ging die Transportleistung beim Güterverkehr auf der Schiene dann sogar zurück. Die Leistungsdaten der ÖBB-Infrastruktur zeigen per Ende des ersten Quartals 2023 gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 ein deutliches Minus von vier Prozent bei der Güterverkehrsleistung. Auch im Vergleich zum ersten Quartal 2019 liegt der aktuelle Wert noch etwa ein Prozent darunter, heißt es.

Schiene unter Druck


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.