Konzert

Deep Purple in der Stadthalle: 8-Zylinder-Motoren und ein Riff, das Beethoven abgetrotzt wurde

Deep Purple bei einem Konzert in Dänemark im Juni
Deep Purple bei einem Konzert in Dänemark im JuniReuters/RITZAU SCANPIX
  • Drucken

Deep Purple können es immer noch. Mit Ian Gillan, Ian Paice und Roger Glover stehen immerhin noch drei Originalmitglieder der legendären zweiten Besetzung in der Band.

Augen auf bei der Berufswahl! Hatte James Brown tatsächlich als Jugendlicher davon geträumt, auch noch mit 70 den Spagat vor Publikum zu machen? Wollte Ozzy Osbourne wirklich noch die jugendliche Mutprobe, Fledermäusen den Kopf abzubeißen, als Zirkusnummer mit 74 aufführen? Konnte sich Ian Gillan in den Siebzigerjahren vorstellen, dass er fünfzig Jahre später immer noch dieselben Lieder singen wird? Längst hat er die Fähigkeit verloren, die hohen Töne der Jahrhundertballade „Child In Time“ zu singen. Sei‘s drum, die kann man auch auslassen. Und so war der Beginn gleich ein rasanter. Zunächst noch ein paar zögerliche Töne aus der Orgel, ein rasanter Basslauf, dazu eine unerbittliche Basstrommel und schon ging es auf Höllenfahrt in der Stadthalle am Mittwochabend.

„Highway Star“, vor mehr als 51 Jahren aufgenommen, ist immer noch eine Herausforderung für den jeweiligen Gitarristen. Der heißt in der neunten Besetzung Simon McBride und ist als Mittvierziger der Benjamin der „schwaren Partie“. „Heavy“ ist offenbar der zweite Vorname dieses auch als Dozent auf einem Dubliner Musikinstitut ordinierenden Instrumentalisten. Der Exzess, der für viel Genialisches der zweite Rockergeneration mitverantwortlich war, ist diesem properen Herren gänzlich fremd. Dafür spielt er die Riffs mit einer Präzision, die eigentlich ursprünglich gar nicht vorgesehen war.

Der Gestus der Schlampigkeit war schließlich auch Teil der Abwendung von Establishment, den die Rockmusik der Sechziger- und Siebzigerjahre so attraktiv gemacht hat. „Nobody gonna take my car, I‘m gonna race it to the ground” verlautete der bald 78-jährige Ian Gillan hier mit heissem Atem. In den mittleren Stimmlagen ist er immer noch eine Macht. Die im Song gefeierte, innige Automobilliebe samt einem Refrain wie “I love it and I need it, I seed it, eight cylinders all mine“ steht womöglich schon auf der Verbotsliste grüner Parteien.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.