Steigende Zinsen und das Warten auf Preissenkungen machen im Luxussegment das Mieten wieder attraktiv.
Des einen Freud, des anderen Leid: Während Projektentwickler und Bauträger derzeit nur mit Mühe luxuriöse Quadratmeter an den Mann und die Frau bringen können, dürfen sich Vermieter edler Wohnungen über eine gestiegene Nachfrage freuen. Denn wer derzeit noch auf fallende Preise warten möchte, braucht trotzdem ein – im Luxussegment: weiteres – Dach über dem Kopf, das dann eben gemietet wird.
Zumal die gestiegenen Zinsen die Miete gerade auch bei High-End-Immobilien wieder attraktiv machen. Denn um das, was etwa eine Wohnung um zwei Millionen Euro an Zinsen pro Jahr kostet, lässt sich auch etwas Ansprechendes mieten. Und man muss sich dann um nichts mehr kümmern – abgesehen vom Auswechseln der Glühbirne vielleicht, wobei bekanntlich in diesem Segment so mancher Vermieter selbst dafür einen Anruf bekommt.
Im Unterschied zu leistbaren Mietwohnungen sind deren teure Verwandte zumindest noch keine Mangelware. Ein kleiner Überblick über exklusives Wohnen in Wien – mit Mietvertrag.
Unbefristet edel
Wie repräsentativ das Wohnen zur Miete aussehen kann, zeigt eine Stilaltbauetage beim Schwarzenbergplatz (siehe Foto oben), die schon vor Betreten des Stiegenhauses imperialen Glanz im alten Stil versprüht, der sich im Inneren fortsetzt. Von der Eingangshalle aus geht es in drei Salons, die Kachelöfen, Wandvertäfelungen, Stuck an den Decken, Originalbeschläge, vertäfelte Rundbögen um die Fenster und andere verspielte Details beinhalten.
Zudem gibt es auf den knapp 500 Quadratmetern der Etage, die zwei getrennte Zugänge hat, drei Schlafzimmer, drei Bäder, zwei weitere Räume und eine Loggia, die als Wintergarten oder Fitnessstudio genutzt werden kann. Dazu eine separate Hightech-Küche mit Balkonzugang, die bei Bedarf genug Platz für mehrere Köche zur Verköstigung größerer Gesellschaften bietet. Vermietet wird die Wohnung unbefristet und unmöbliert über Mayerl Immobilien, die Bruttomiete liegt bei gut 9000 Euro monatlich.
Auf Zeit mit Dachgarten
Befristet ist dagegen eine luxuriöse Mietwohnung in der Nähe des Parlaments, die dafür aber mit einer Dachterrasse samt Whirlpool punktet. Auch hier beginnt der Luxus bereits direkt hinter der Haustüre, wo bunter Marmor, Säulen und Stuck für Atmosphäre sorgen. In der als Maisonette angelegten Dachwohnung beeindruckt vor allem der große Wohnraum mit einem verzierten offenen Kamin und einer schwarzen Wendeltreppe hinauf auf eine kleine Empore, über die es in das obere Stockwerk geht. Dort befinden sich zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer.
Auf der unteren Etage der insgesamt 214 Quadratmeter großen Wohneinheit liegen neben dem 60 Quadratmeter großen Wohnraum die Küche und ein weiterer großer Raum, der wahlweise als Speisezimmer oder Homeoffice genutzt werden kann. Außerdem lässt sich von dieser Ebene aus eine schmale, langgezogene Terrassenfläche mit insgesamt 17 Quadratmetern betreten. Die eigentliche Outdoorfläche findet sich aber oberhalb der beiden Wohnetagen: 50 Quadratmeter Dachgarten sorgen hier für 360-Grad-Blicke über Österreichs Bundeshauptstadt. Vermittelt wird die Wohnung über den Immobiliendienstleister homefinding.at, die Kaltmiete für die Maisonette liegt bei 7000 Euro im Monat.
Teilmöbliert im Grünen
Auch in etwas grüneren urbanen Gegenden lässt es sich mit dem nötigen Kleingeld stilvoll mieten, beispielweise im 18. Wiener Gemeindebezirk, wo aktuell ein Designer-Penthouse angeboten wird, das zu einem guten Teil auch möbliert ist: unter anderem mit einer begehbaren Garderobe, einer High-End-Küche und einem komplett ausgestattetem Schlafzimmer.
Insgesamt finden sich hier in Währing auf gut 230 Quadratmetern sechs Zimmer und zwei Badezimmer, welche sich über die zwei obersten Etagen auf einem Stilaltbau verteilen. Bodentiefe Fenster und eine knapp 35 Quadratmeter große Terrasse sorgen für viel natürliches Licht und entsprechend Platz im Freien. Vermittelt wird die Luxuswohnung über Wohnkader Immobilien, die Gesamtmiete liegt monatlich bei 7000 Euro. (sma)