Quergeschrieben

Was Österreich mit US-Vize Kamala Harris zu schaffen hat

US-Vizepräsidentin Kamala Harris.
US-Vizepräsidentin Kamala Harris.Imago / Pool/abaca
  • Drucken
  • Kommentieren

Die unbeliebte Stellvertreterin könnte Präsident Biden 2024 die Wiederwahl
vermasseln. Austauschen kann er sie nicht. Ein Dilemma mit weltweiten Folgen.

Womit soll man sich in diesen schwülen Sommertagen beschäftigen? Worüber nachdenken? Warum Bundeskanzler Karl Nehammer in der „ZiB 2“ diese Woche ständig gelacht hat? Wer vor und nach der nächsten Nationalratswahl wie zu FPÖ-Chef Herbert Kickl stehen werde? Wer dann mit wem unter im Augenblick völlig unklaren Umständen (k)eine gemeinsame Regierung bilden könnte?

Wozu, bitte? Immer wieder war Österreichs Situation in den vergangenen Jahrzehnten von den weltpolitischen Gegebenheiten abhängig, aber selten so unmittelbar wie in diesem „Moment des Kriegs und der Gefahr, in diesem Moment des Kräftemessens und der Unsicherheit“, wie US-Präsident Joe Biden in seiner Rede in Vilnius den Ist-Zustand der Welt beschrieb.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.