An den Börsen macht sich nun plötzlich Optimismus breit. Doch auch unabhängig davon trauen Experten diesen drei europäischen Aktien ein starkes Wachstum zu.
Es ist ja schön, wenn man positiv überrascht wird. Was nichts daran ändert, dass man sich auch in so einem Fall vorher bei der Prognose geirrt hat. Dass wir an dieser Stelle in der vorigen Woche die Unsicherheit an den Börsen hervorgehoben und davor gewarnt haben, sich angesichts der traditionell schwachen Börsenmonate August und September kopfüber in neue Aktien zu stürzen, war offenbar übervorsichtig. Und es war dem Umstand geschuldet, dass die Börsianer angesichts sehr robuster US-Arbeitsmarktdaten befürchteten, diese Entwicklung könnte für eine raschere Erhöhung der Leitzinsen sprechen. Eine Woche später sieht die Welt anders aus.