Ökonomische Unsicherheiten verschieben die Prioritäten beim Einkaufen, zeigt eine neue Studie. Nachhaltigkeit verliert an Bedeutung, Luxus boomt - Inflation hin oder her.
Wien. Über viele Jahre wurde das Thema Nachhaltigkeit für die Österreicherinnen und Österreicher beim Einkaufen immer wichtiger. Marken und Händler reagierten auf das gestiegene ökologische Bewusstsein, passten ihre Produktlinien an und erwirtschafteten in den vergangenen Jahren stets zweistellige Wachstumsraten bei nachhaltigen Produkten. Der Nachhaltigkeitsboom scheint vorerst aber ein abruptes Ende gefunden zu haben.
Die heimischen Supermärkte verkauften vergangenes Jahr um 3,5 Prozent weniger Bioprodukte. Auch im Konsumbereich scheint sich der langjährige Trend endgültig gewandelt zu haben. Darauf deuten mehrere aktuelle Untersuchungen hin.