Was braucht es für die ALC-Teilnahme? Hier finden Sie die Antworten

Zum 25. Mal werden die besten Unternehmen Österreichs mit dem ALC-Award ausgezeichnet.
Zum 25. Mal werden die besten Unternehmen Österreichs mit dem ALC-Award ausgezeichnet.Günther Peroutka
  • Drucken

Wie kann man bei ALC mitmachen? Wir beantworten die meistgestellten Fragen.

Im Jubiläumsjahr von Austria’s Leading Companies (ALC) – der renommierte Wirtschaftspreis von der „Presse“, dem KSV1870 und PwC Österreich wird zum 25. Mal verliehen – ist das Interesse mitzumachen enorm groß. Im Zuge des Anmeldeprozesses tauchen immer wieder Fragen auf, was an Unterlagen gebraucht wird und wie die Einreichung funktioniert. Daher geben wir zu den meistgestellten Fragen nochmals kompakt die Antworten.

Wo und wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung erfolgt online über die ALC-Seite des KSV: ksv.at/alc. Mit der Einreichung gilt es, die Jahresabschlüsse der vergangenen drei Jahre (2020 bis 2022) mitzugeben. Abweichende Wirtschaftsjahre werden berücksichtigt, wenn mindestens sechs Monate in das Kalenderjahr fallen. Die ALC-Anmeldefrist läuft bis einschließlich 13. August. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wohin muss ich meine Jahresab-schlüsse senden? Wir bitten Sie, Ihre drei Bilanzen an alc@ksv.at zu mailen. Sollten Sie schon im Vorjahr bei ALC mitgemacht haben, reicht es, dem KSV nur den jüngsten Jahresabschluss (2022) zu übermitteln.

Was passiert mit meinen eingereich-ten Zahlen? Alle Kennzahlen werden vertraulich behandelt. Außer dem Jahresumsatz 2022 werden bei ALC keine Zahlen veröffentlicht.

Wie und was wird bei ALC bewertet? Basis für die Bewertung bilden die eingereichten Jahresabschlüsse. Die Auswertung steht auf zwei etwa gleichwertigen Fundamenten: den Wachstumskennzahlen und den Liquiditätskennzahlen. Zehn verschiedene Leistungskennzahlen werden dabei getrennt analysiert und fließen dann gewichtet ins ALC-Bewertungssystem ein. Dieses System hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten bewährt. Die breite und umfassende Analyse ermöglicht auch einen seriösen branchenübergreifenden Vergleich. Diese objektive Bewertung wird geschätzt und macht den ALC-Wettbewerb auch so einzigartig.

Wie wichtig ist der TÜV-Austria-Check? Der TÜV-Austria-Check zu Themen von Qualität und Sicherheit ist keine ALC-Pflicht, sondern wird freiwillig geleistet. Dabei können Bonuspunkte zum Gesamtergebnis erzielt werden – jedoch bewegen sich diese Punkte im überschaubaren Rahmen.

Wie geht es nach Ende der Einreich-frist weiter? Mitte August starten die Prüfung und Aufbereitung der Unterlagen durch den KSV. Im September übernimmt PwC die Auswertung der drei ALC-Kategorien. Im Oktober werden die ALC-Sieger ausgezeichnet. Alle ALC-Teilnehmer sind dazu eingeladen.

Mehr Infos: diepresse.com/alc


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.