Wie wird man Minister?

Gerald Klug wird also Ressortchef. Heinz Fischer und Werner Faymann wissen, weshalb.

Ist der Steirer Gerald Klug, von dem vor seiner Berufung kein Gedanke zur Sicherheits- oder/und Verteidigungspolitik überliefert ist, befähigt, das Verteidigungsressort zu führen? Ja? Weshalb? Wir wissen es nicht. Offenbar weiß es Bundeskanzler Werner Faymann. Ob und wie intensiv ihm das Wissen vom steirischen Parteifreund Franz Voves vermittelt wurde? Wir wissen es nicht.

Auch der Bundespräsident weiß offenbar, weshalb Gerald Klug befähigt ist, dieses ungeliebte Ressort zu führen. Ist auch gut so. Immerhin muss unser Mann in der Hofburg jeder Ministerbestellung zustimmen. Voves, Faymann, Fischer scheinen also zu wissen, was sie da tun. Immerhin. Wir anderen dürfen in Demut auf deren unergründliche Weisheit vertrauen. Andere Staaten mögen Fleißaufgaben machen, Designierte vor Hearings zerren. Wie das einst die Grüne Eva Glawischnig gefordert hat. Wozu? Für die Parteien lebt es sich ganz gut in diesem manchmal antiquierten, prädemokratischen System. Das sollte doch reichen.


dietmar.neuwirth@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 07.03.2013)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.