Die "Königin des Belcanto" sei ein "Vorbild für alle Sänger". Die 50.000 Euro Preisgeld sind für die Nachwuchsarbeit zweckgebunden.
Die Sopranistin Edita Gruberova, die kürzlich ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum feierte, erhält den Herbert von Karajan Musikpreis 2013. Dies gab der Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden, Clemens Börsig, am Donnerstag bekannt. "Mit Edita Gruberova erhält in diesem Jahr eine der bedeutendsten Sängerinnen unserer Zeit diese wichtige Auszeichnung", so Börsig. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird der 66-Jährigen am 29. November im Festspielhaus Baden-Baden (Deutschland) im Rahmen eines Galakonzertes verliehen.
Die gebürtige Slowakin und Wahl-Österreicherin studierte schon mit 15 Jahren in Bratislava Gesang und feierte 1970 ihr Debüt an der Wiener Staatsoper. "Bis heute gilt Edita Gruberova als 'Königin des Belcanto'. Keine Koloratur ist ihr zu schwierig, große Rollen bereitet sie gewissenhaft vor und geht mit ihrer Stimme so sorgfältig um, dass sie Vorbild für alle Sänger sein sollte", so Baden-Badens Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser.
Das Preisgeld von 50.000 Euro ist zweckgebunden für die musikalische Nachwuchsarbeit.
Der Karajan-Musikpreis
(APA)