Gute Taten
Gute Taten: Real Life Superhero Project
Peter Tangens hat für sein „Real Life Superheroes“-Projekt über ganz Nordamerika verstreute Wohltäter porträtiert.

DiePresseSchaufenster
Text: Daniel Kalt
Fotos: Peter Tangen
Text: Daniel Kalt
Fotos: Peter Tangen
Life: Der in Manhattan lebende Mann, der sich „Life“ nennt, hat sich bewusst für eine sehr reduzierte Maske entschieden, um zwischen Helden- und normalem Leben keine allzu große Kluft entstehen zu lassen. Als einer der Initiatoren von „Superheroes Anonymous“ ist er um die Vernetzung von Gleichgesinnten bemüht.
(c) Peter Tangen

Thanatos
Dieser „Real Life Superhero“ aus Vancouver genießt großes Ansehen in der amerikanischen Superhelden-Szene. Er ist bereits im Pensionsalter und verteilt unter anderem Almosen an bedürftige Menschen und verwickelt sie in persönliche Gespräche. Im Lauf der Jahre sei er, so „Thanatos“, immer mehr mit seiner Maske verwachsen.
(c) Peter Tangen

Good Samaritan
Der in Kalifornien gute Taten tuende „Good Samaritan“ gehört wie die auf dieser Seite zu sehenden „Zimmer“ und „Life“ zu den kaum vermummten Helden: „Menschen sollen mich sehen können und wissen, wer ich bin, damit ich für sie glaubhaft bin“, hält er fest. Als aktives Mitglied seiner Gemeinde hilft er Bedürftigen und unterstützt das Charity-Projekt „Generosity Water“.
(c) Peter Tangen

Nyx
Bereits seit ihrem 16. Lebensjahr ist diese Alltagsheldin in New York und New Jersey tätig. Als eine der wenigen Frauen, die Teil des sogenannten „Superhero Movement“ sind, ist sich „Nyx“ ihrer besonderen Rolle bewusst. Auch sie begreift ihre Aufgabe nicht als „Neighbourhood Watch“, sondern nimmt sich Obdachloser und Außenseiter an.
(c) Peter Tangen

Phantom Zero
Wie es sich für einen Superhelden gehört, begann dieser Alltags-Hero seine Karriere in New York City, ehe er in eine Kleinstadt in New Jersey umzog. „Phantom Zero“ will nicht in erster Linie Verbrechen bekämpfen, sondern er sorgt sich um Obdachlose und Bedürftige – und alle anderen Menschen, die seine Hilfe brauchen könnten.
(c) Peter Tangen

Zetaman
Dieser in Portland lebende Supernormalo gibt auch seinen wirklichen Namen bekannt: Ilya King (seine Frau konvertierte übrigens ihm zuliebe auch zum Superhelden-Dasein und assistiert nun brav) tut Gutes und kümmert sich um Community-Bildung. Seine Abenteuer dokumentiert er außerdem auf Zetaman.tv, einem Reality-TV-Projekt.
(c) Peter Tangen

Zimmer
Dieser junge Mann ist Teil einer Superhelden-Crew, die wohltätig in Brooklyn wirkt und zumeist als Gruppe auftritt. Oben zu sehen ist das „Zimmer“-Porträt als ein von Peter Tangen gestaltetes Pseudo-Filmplakat. Tangen, der in Los Angeles lebt, arbeitet hauptberuflich als Porträtist von Hollywoodstars.
(c) Peter Tangen