Von NSA bis CIA
Die mächtigen US-Geheimdienste

Zuletzt stand vor allem die NSA wegen ihrer Spionageprogramme weltweit unter massiver Kritik. Doch der Nachrichtendienst des Pentagons ist nur einer von 17 – zumeist im verborgenen arbeitenden - Geheimdiensten der USA. Die einen lieben sie, die anderen fürchten sie, aber keiner zweifelt an ihrer Macht: Die US-Geheimdienste im Überblick. von Moritz Frewein
www.cia.gov

Der amerikanische Auslandsnachrichtendienst CIA existiert seit 1947. Der zivile Geheimdienst untersteht keiner Behörde. Auf der ganzen Welt sammeln CIA-Agenten Informationen über Regierungen, Vereinigungen und Personen im Interesse der US-Regierung. Im Hauptquartier in Langley, Virginia werden sie ausgewertet. Berichtet wird direkt dem US-Präsidenten. Die Zahl der CIA-Mitarbeiter wird auf 20.000 geschätzt.
(c) REUTERS (LARRY DOWNING)

Der Geheimdienst spielt eine wichtige Rolle in den Kriegen der USA. Umstritten sind seine Tätigkeiten wegen menschenrechtswidriger Handlungen in der Terrorbekämpfung – Stichworte Guantanamo, Drohnen etc. - und Verstrickungen in den Drogenhandel zur Unterstützung von paramilitärischen Verbänden (Vietnamkrieg). Und die CIA hatte auch bereits einige Fehlschläge zu verkraften, wie etwa die Invasion der Schweinebucht in Kuba (1961).Bild: John O. Brennan, war bis zum 20. Jänner Direktor der CIA (D/CIA)
(c) REUTERS (JASON REED)

Ernannt durch US-Präsident Donald Trump hat Mike Pompeo das Amt des CIA-Direktors von John O. Brennan übernommen. Pompeo war fünf Jahre lang bei der United States Army und anschließend als privater Geschäftsmann tätig. Seit 2010 ist er politisch aktiv.
(c) APA/AFP/SAUL LOEB (SAUL LOEB)

Die CIA betreibt mit dem Verteidigungsministerium das militärische NRO (National Reconnaissance Office) in Virginia für Satellitenaufklärung. 2012 schickte das NRO vier Satelliten ins Weltall. Sie dienen dem Aufspüren von Massenvernichtungswaffen sowie Terroristen und kriminellen Organisationen. Außerdem unterstützen sie die strategische Planung des Militärs. Die NGO (National Geospatial-Intelligence Agency) versorgt Militär sowie Geheimdienste mit kartografischen Informationen, wie Vermessungen, Boden- und Klimaanalysen.Bild: Satellit des NRO
www.nro.gov

Als Gegenstück zur CIA im Inland der USA fungiert das FBI. Das Department NSB (National Security Branch) ist für Spionageabwehr zuständig. Als polizeiliche Ermittlungsbehörde des Justizministeriums ist es auch befugt zur Strafverfolgung. Höchste Priorität haben die Terrorbekämpfung, die Verhinderung von Spionage in den USA sowie die Bekämpfung von organisierten Wirtschafts- und Gewaltverbrechen.Bild: J. Edgar Hoover FBI Building in Washington, DC
www.fbi.gov

Robert Mueller (Bild) war seit 2001 FBI-Direktor. Der FBI-Chef ist direkt dem Justizminister unterstellt. Das FBI beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter, davon rund 13.000 Agenten, der Rest sind Analytiker, Wissenschaftler und andere unterstützende Mitarbeiter. Das Jahresbudget betrug zuletzt 8,1 Milliarden US-Dollar.
www.fbi.gov

Der Jurist und Wirtschaftsmanager James Brien Comey hat am 4. September 2013 das Amt des FBI-Direktors übernommen. Von 2003 bis 2005 war er stellvertretender Justizminister.
(c) APA/AFP/RYAN MCBRIDE (RYAN MCBRIDE)

Die vieldiskutierte NSA untersteht dem amerikanischen Militär. Sie überwacht die weltweite elektronische Kommunikation und ist die leitende Behörde für Ver- und Entschlüsselung von Daten in den USA. Die NSA wurde 1952 nach den Erfolgen der US-amerikanischen Spionage im Zweiten Weltkrieg gegründet. Sie ermittelt nur außerhalb der USA und führt selbst keine Einsätze durch. Das Jahresbudget wird auf 10 Milliarden Dollar geschätzt, die Mitarbeiterzahl auf 40.000.Bild: Das NSA-Hauptquartier iim Militärstützpunkt Fort Meade in Maryland.
www.nsa.gov

Die DIA beschafft weltweit Informationen für das amerikanische Militär. Im Gegensatz zur NSA führt sie selbst Spionageeinsätze durch. Laut eigenen Angaben beschäftigt der Geheimdienst mehr als 16.500 militärische und zivile Mitarbeiter. Chef der DIA ist Lieutenant General Vincent R. Stewart. Die Behörde untersteht dem Verteidigungsministerium und ist in Washington DC zuhause.
Defense Intelligence Agency

Das Pentagon (Bild) betreibt zudem einige Nachrichtendienste, die die einzelnen Teilstreitkräfte des Militärs abdecken: Air Force Intelligence, Army Intelligence, Coast Guard Intelligence, Marine Corps Intelligence und Navy Intelligence.
(c) OSD/PA (TECH. SGT. ANDY DUNAWAY)

Einen eigenen Geheimdienst haben außerdem das Energieministerium (Department of Energy) zum Schutz des amerikanischen Atomprogramms, das Finanzministerium (Department of the Treasury) für die Abwehr von Angriffen auf das Finanzsystem und das Außenministerium (Department of State). Zur Intelligence Community – als dem Geheimdienstnetzwerk der USA - gehören außerdem das Department of Homeland Security und die Drug Enforcement Administration.Bild: Agenten der Homeland Security
(c) NyxoLyno Cangemi