Die Hotellerie und Gastronomie ist aktuell optimistischer als noch zuvor. Die steigenden Preise verändern das Urlaubsverhalten der Gäste jedoch.
Die österreichische Gastronomie und Hotellerie ist gut gelaunt. Die Krisenstimmung aus der Coronapandemie lassen die Betriebe hinter sich und blicken zuversichtlich in die kommenden Monate, das zeigt eine Umfrage über die aktuelle Stimmungslage von der Wirtschaftskammer (WKO). Besonders angezogen hat der Städtetourismus: Städte wie Graz und Innsbruck übertreffen bei den Nächtigungszahlen bereits das Vorcoronaniveau.
Was die Aussicht allerdings trübt, ist die Teuerung. Zwar haben sich die Betriebe schon mehr als noch vor einem Jahr auf die gestiegenen Preise eingestellt, aber dennoch wird vermehrt Energie gespart, Preise bei den Lieferanten werden strenger verglichen und schlussendlich landen die Preissteigerungen bei den Urlaubsgästen. Und das spüren diese – und verbringen ihren Urlaub entsprechend anders.