Unter den besten US-Aktien dominieren schon wieder die altbekannten Technologiewerte. Doch auch in den anderen Branchen findet man interessante Firmen.
Dass die Facebook-Mutter Meta mit einem Kursplus von 153 Prozent seit Jahresbeginn und der Prozessorendesigner Nvidia (191 Prozent) heuer stark gestiegen sind, hat sich bereits herumgesprochen. Beide profitieren vom Künstliche-Intelligenz-Boom, bei Meta kommt hinzu, dass die Aktie im Vorjahr abgestürzt ist und nun Nachholbedarf hat. Wenig verwunderlich ist Meta auch der beste Wert in jenem Subsektor des S&P-500-Index, der Medien- und Kommunikationsfirmen enthält und sehr technologielastig ist: Auch Google-Mutter Alphabet und Netflix finden sich im S&P Communication Services Index, der heuer mit einem Plus von 43 Prozent am stärksten unter den elf Sektoren zugelegt hat. Nvidia führt den zweitbesten Sektor, den der IT-Firmen, an.
Insgesamt liegen heuer neun von elf Subsektoren des breit gefassten US-Aktienindex (der selbst um 16 Prozent zugelegt hat) im Plus, zwei befinden sich hingegen leicht im Minus: die Gesundheits- und die Energieversorgungsbranche. Die beiden Branchen leiden unter dem Wegfall der Corona-Sonderkonjunktur (Gesundheit) und dem Boom von Versorgern und Energiefirmen im von Engpässen geprägten Vorjahr. Dennoch liegen die Bestperformer aller Sektoren seit Jahresbeginn deutlich im Plus. Auch wenn man aus einem guten Kursverlauf in der Vergangenheit nicht auf die Zukunft schließen sollte, kann es nicht schaden, diese Unternehmen zu kennen.