Bestseller 2013
Bestseller-Autoren: Keiner verdiente mehr als diese Frau
Das Magazin "Forbes" hat eine Liste der bestverdienenden Autoren herausgegeben. Hier die Bestseller-Autoren des Jahres 2013.

Das Wirtschaftsmagazins "Forbes" hat die Topverdienern unter den Schriftstellern ermittelt. Auf Platz eins steht eine Frau, sie verdiente zwischen Juni 2012 und Juni 2013 satte 95 Millionen Dollar. Aber der Reihe nach.
Platz 16: George R. R. Martin
Der "Game of Thrones" Autor konnte sich über ein Jahreseinkommen von 12 Millionen Dollar freuen. Seine Bücher, aus denen Bezahlsender HBO derzeit eine immens erfolgreiche Fernsehserie macht, müssen aufgrund des Umfangs in vielen Ländern auf mehrere Bände aufgeteilt werden. Fans warten derzeit auf Band sechs der "Ice and Fire"-Reihe, der frühestens im Herbst 2014 erscheinen dürfte.
Platz 16: George R. R. Martin
Der "Game of Thrones" Autor konnte sich über ein Jahreseinkommen von 12 Millionen Dollar freuen. Seine Bücher, aus denen Bezahlsender HBO derzeit eine immens erfolgreiche Fernsehserie macht, müssen aufgrund des Umfangs in vielen Ländern auf mehrere Bände aufgeteilt werden. Fans warten derzeit auf Band sechs der "Ice and Fire"-Reihe, der frühestens im Herbst 2014 erscheinen dürfte.
(c) REUTERS (� Mario Anzuoni / Reuters)

Platz 15: J.K. Rowling
Die Erfinderin von Harry Potter hat innerhalb eines Jahres 13 Millionen Dollar verdient. Neben der Zauberlehrlings-Saga und dem Roman "Ein plötzlicher Todesfall" trug ihr neuer Krimi "The Cuckoo's Calling", den sie unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlichte, zu Rowlings Gehalt bei.
(c) REUTERS (� Carlo Allegri / Reuters)

Platz 14: Rick Riordan
Seinen unzähligen Buch-Reihen hat der US-Autor 14 Millionen Dollar zu verdanken. Der Texaner schreibt vorrangig Fantasy- und Krimiromanen, darunter die "'Percy Jackson"-Reihe, die auch im Kino erfolgreich ist.
(c) Marty Umans

Platz 13: David Baldacci
Thriller und Krimis sind das Metier des US-Autors, der innerhalb eines Jahres 15 Millionen Dollar mit seinen Büchern verdiente. Sein Erstling "Der Präsident" (Abolute Pwoer) wurde 1997 mit Clint Eastwood und Gene Hackman verfilmt. Die Protagonisten aus dem Roman sind Hauptfiguren der neuen TV-Serie "King & Maxwell".
(c) Bastei Lübbe Verlag

Platz 12: John Grisham
Für seine Justizthriller und Kriminalromane ist der US-Autor bekannt. Rund 18 Millionen Dollar konnte der Bestseller-Fanrikant verdienen. Sein Roman "Die Firma" wurde inzwischen doppelt verfilmt: Einmal fürs Kino, einmal für eine TV-Serie.
(c) EPA (MARCUS BRANDT)

Platz 11: Dean Koontz
Der Fantasy-Autor setzte 20 Millionen Dollar um. Das Gehalt hat der Autor den Reihen um "Frankenstein" wie "Odd Thomas" zu verdanken.
(c) AP (DAMIAN DOVARGANES)

Platz 10: Stephen King
Gerade noch unter die Top Ten kommt der US-Horror-Meister. King verdiente 20 Millionen Dollar. Auch eine seiner Geschichten wurde jüngst zur TV-Serie: "Under the Dome", die ab September auch im ORF zu sehen ist. Sein neuer Roman "Doctor Sleep", eine Fortsetzung von "The Shining", soll im September in den USA erscheinen.
(c) AP (Mark Lennihan)

Platz 9: Dan Brown
Nach "Illuminati" und "Sakrileg" veröffentlichte Dan Brown heuer "Inferno" - und nahm 22 Millionen Dollar ein.
(c) EPA (Rolf Vennenbernd)

Platz 8: Nora Roberts
Mit ihren mehr als 200 Büchern ist die Amerikanerin eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Auch unter dem Namen J.D. Robb hat die Autorin mit Spezialfach Romanze bereits Werke veröffentlicht. Dieses Jahr ist sie mit 23 Millionen Dollar auf Platz acht der Forbes-Liste zu finden.
© John Earle

Platz 7: Janet Evanovich
Ihre Stephanie-Plum-Reihe machte die Amerikanerin reich und berühmt. Mit 24 Millionen Dollar liegt Evanovich auf Platz sieben ex aequo mit ...
(c) Reuters (© Andrew Burton / Reuters)

... Platz 7: Jeff Kinney
Der Schöpfer der "Gregs Tagebuch"-Reihe nahm ebenfalls 24 Millionen Dollar ein.
(c) Harry N. Abrams Inc. NY

Platz 5: Danielle Steel
Die Romanautorin hat 26 Millionen Dollar verdient. Steel ist eine wahre Vielschreiberin, jährlich gibt sie mindestens eins, oft sogar bis zu vier Bücher heraus.
(c) Brigitte Lacombe

Platz 4: Bill O'Reilly
Der koservative Moderator Bill O'Reilly sorgt nicht nur beim Sender "Fox News Channel" für Aufsehen. Mit seinen historischen Büchern "Killing Lincoln" und " Killing Kennedy" setzte er 28 Millionen Dollar um. Für heuer geplant: "Killing Jesus. A History".
(c) AP (Evan Agostini)

Platz 3: Suzanne Collins
Die US-Autorin hat ihr Jahresgehalt von 55 Millionen Dollar ihrer "Hunger Games"-Trilogie zu verdanken. Die brutalen Jugendromane kommen auch ins Kino, Teil zwei "The Hunger Games: Catching Fire" mit Jennifer Lawrence startet noch heuer in den USA.
(c) AP (Victoria Will)

Platz 2: James Patterson
James Patterson führt die "Forbes"-List gerne an, nicht aber heuer. Mit 91 Millionen Dollar Einnahmen liegt der US-Kimiautor "nur" auf Platz zwei.
(c) REUTERS (© Ho New / Reuters)

Platz 1: E.L. James
Der Spitzenplatz geht heuer an die Autorin der Softerotikreihe "Fifty Shades of Grey". Die Britin zog – als Debütantin im Ranking – an Größen wie Stephen King oder John Grisham vorbei. Sie verdiente mit der Trilogie um die Liebesgeschichte zwischen der Studentin Anastasia Steele und dem Millionär Christian Grey 95 Millionen Dollar. Nicht zuletzt, weil sie die Filmrechte an Hollywood verkaufte, wo die Verfilmung der "Shades of Grey"-Reihe derzeit geplant wird. Außerdem ist James im E-Book-Sektor immens erfolgreich.
(c) Reuters (© Neil Hall / Reuters)