Was hat die Londoner Lokalzeitung „Hackney Gazette“ mit der Rock-Band gemein?
Wie oft wurde der Abgesang auf den Printjournalismus angestimmt? Und wie oft wurde der Schwanengesang auf die Lokalzeitungen gesungen – die Dinosaurier im TikTok-Zeitalter. In der Londoner „Hackney Gazette“ fand sich nun ganz altmodisch eine Anzeige, die einige Rätsel aufgab. Ein Laden für Glasreparaturarbeiten namens „Hackney Diamonds“ warb darin mit den Reizwörtern „Satisfaction“, „Gimme Shelter“ und „Shattered“ um Kunden.
Alerten Lesern fiel es wie Schuppen von den Augen: drei Songtitel der „Rolling Stones“ in zwei Sätzen. Was das bedeuten mag? Obendrein auf rosa Hintergrund und mit einer Zunge – dem Logo der „Stones“ –, die über das „i“ in „Diamonds“ leckt. Für gewiefte Fans der Oldies um die Glimmer-Twins Mick & Keith war schnell klar: Da hat irgendwer eine versteckte Botschaft in den Text geschmuggelt. Eine Annonce für das neue Album „Hackney Diamonds“, das 31. in 61 Jahren, das im Herbst erscheinen soll? Mit Studioaufnahmen mit Paul McCartney und Charlie Watts, dem verstorbenen Drummer? Hat sich Sir Mick zu seinem 80. Geburtstag kürzlich ein Jux-Geschenk bereitet?
Die älteren Herren sind also immer noch für so manche Überraschung und für einen Gag gut. Und sie würden wohl nicht bestreiten, dass sie selbst Saurier des Rock ’n’ Roll sind.
E-Mails an: thomas.vieregge@diepresse.com