Der tägliche Nachrichten-Podcast der »Presse«.

Private, Unternehmen, Staat: Wer sind die Gewinner und die Verlierer der Inflation?

Während die einen unter den gestiegenen Preisen stöhnen, verdienen sich andere eine goldene Nase. Welche Branchen profitieren, was der Finanzminister von der Inflation hat und warum sich Schuldner trotz hoher Zinsen freuen dürfen.

Trotz starker Lohnerhöhungen ist die Kaufkraft zuletzt weitgehend gesunken. Vor allem Haushalte mit niedrigen Einkommen zählen zu den Inflationsverlierern. Selbiges gilt für jene, die sich etwas ansparen wollen. Ihr Angespartes hat vergangenes Jahr 8,6 Prozent an Wert verloren. Jene, die sich verschuldet haben, profitieren tendenziell - auch, wenn ein variabel verzinster Kredit gerade teurer kommen kann.

Unternehmen aus der Energie- und Bankenbranche gehören jedenfalls zu den Inflationsgewinnern, sagt „Presse“-Wirtschaftsredakteurin Nicole Stern im Gespräch mit David Freudenthaler. Beim Staat ist die Bilanz zwiegespalten: Zwar sprudeln die Einnahmen, gleichzeitig steigen auch die Ausgaben. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer der Inflation.

Mehr dazu:
>>> Nicole Stern: Wer die Gewinner und wer die Verlierer der Inflation sind

Gast: Nicole Stern

Host: David Freudenthaler

Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher

Credits: Kurier, Oe24TV

Presse Play Informationen

„Presse Play - Was wichtig wird“ ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Er erscheint viermal die Woche, von Dienstag bis Freitag, jeden Morgen um sechs Uhr.

Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter
https://www.diepresse.com/Podcast

Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com

Event-Tipp

Stellen Sie sich vor: Sie fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit, leihen sich über Ihr Smartphone ein E-Auto, um einen Ausflug ins Grüne zu machen und sind mit dem Nachtzug in nur vier Stunden in Italien.

Es beginnt eine neue Ära der Mobilität und Sie sind eingeladen, schon jetzt dabei zu sein!

Unter dem Motto „Wie sich Österreich bewegt“ veranstaltet „Die Presse“ am 5. September einen Thementag zur Mobilität der Zukunft. Kooperationspartner sind die ÖBB, Siemens Mobility und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Seien Sie dabei, wenn visionäre Köpfe über Mobilität sprechen, Konzepte für den privaten und öffentlichen Verkehr vorstellen und Ideen für den Gütertransport aufzeigen.

„Wie sich Österreich bewegt“, der Thementag zur Mobilität der Zukunft, findet am 5. September statt. Melden Sie sich zum kostenlosen Livestream an – alle Infos zur Anmeldung und zum Programm unter diepresse.com/mobilität.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.