Über den Dächern Wiens zu residieren steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Luxuskäufer. Ein kleiner Überblick über frisch sanierte Topliegenschaften im Wortsinn: mit Pool, Outdoor-Küche und Charakter.
Weitreichende Ausblicke, eigene Freiflächen und niemand, der einem auf dem Kopf herumtanzt: Das Wohnen im Dachgeschoß hat definitiv seine Vorteile – die sich aber auch preislich widerspiegeln. Denn selbst wenn die obersten Regelgeschoße oftmals fast an die Dachgeschoße heranreichen, bleibt es sogar bei echten Schmuckstücken mit Flügeltüren und richtig viel Stuck meist nur beim „fast“. Die Möglichkeit, über den Dächern der Stadt zu residieren, vom Wohnzimmer aus direkt auf eine Terrasse hinausgehen zu können, die groß genug ist, um auch mit Besuch dort zu essen oder zu loungen, rangiert auf den Wunschlisten der Luxuskäufer nach wie vor ganz oben.
Eine zusätzliche „Silvesterterrasse“ oben drüber wird gerade wieder attraktiver, denn angesichts der Lebkuchen in den Geschäften stehen die Feiertage gefühlt vor der Tür. Extrapunkte gibt es für einen Lift oder zumindest Speiselift, der bis ganz oben geht, für eine Outdoor-Küche, wenig Schrägen, gerade Wände und Ausblicke in möglichst viele Himmelsrichtungen.
Pool auf dem Dach
In der Königsklasse steht noch ein (Whirl-)Pool auf dem Dach. Den gibt es beispielsweise im „The Smith“ in der Millergasse. Inmitten des sechsten Wiener Bezirks sollen dort bis Ende des Jahres sechs Altbau- und fünf Dachwohnungen fertiggestellt werden. Die letzte noch verfügbare Einheit befindet sich ganz oben, Whirlpool inklusive. Im Inneren der Wohnung gibt es knappe 150 Quadratmeter Wohnfläche, die auf vier Zimmer und zwei Bäder aufgeteilt sind.


Die offene Wohnküche nimmt davon 50 Quadratmeter in Anspruch und öffnet sich direkt zu einer der beiden Terrassen auf Wohnebene. Von dort geht es per Wendeltreppe hinauf auf die Silvesterterrasse, die inzwischen ihren etwas despektierlichen Namen in Rooftop verwandelt hat, wo der Whirlpool mit schöner Holzumrandung und eine Pergola den Blick über die Dächer abrunden. Vermittelt wird die Wohnung über Sangreal Properties, der Kaufpreis liegt bei 1,88 Millionen Euro.
Penthouse-Qualitäten
Einem echten Penthouse sehr nahe kommt eine der Dachwohnungen im Projekt „Grace“ in der Hetzgasse (dritter Bezirk), das bis zum Herbst kommenden Jahres fertiggestellt werden soll. Die größte der vier Einheiten auf dem Dach hat knapp 145 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Etagen, senkrechte Außenwände mit bodentiefen Fenstern, die drei der vier Himmelsrichtungen abdecken. Drei Schlafzimmer sind in den Innenhof ausgerichtet und haben Zugang zu einem der drei Balkone. Die beiden anderen befinden sich am offenen Wohnbereich mit Kamin. Abgerundet wird das Freiluftangebot mit einer 52 Quadratmeter großen Dachterrasse, die ebenfalls einen Whirlpool und eine Outdoor-Küche bietet. Der Kaufpreis wird nur auf Anfrage bekannt gegeben.


Echte Persönlichkeit
In der Wiener Innenstadt steht aktuell eine echte Persönlichkeit unter dem Dach zum Verkauf: In einem denkmalgeschützten Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Im Jahr 2022 kernsaniert, gibt es in dem über 260 Quadratmeter großen Dachgeschoß neben modernen Annehmlichkeiten wie einer Klimaanlage für die Schlafzimmer, einem Speiseaufzug und einer Bewässerungsanlage für die Freiflächen auch charmante Zeitzeugen. Dazu gehören unter anderen sichtbare Balken des einstigen Dachstuhls, ein Pawlatschengang zu den Schlafzimmern und zwei Wendeltreppen im Haus, die aber seit dem Einbau des Lifts nicht mehr unbedingt erklommen werden müssen. Neben den fünf Zimmern und drei Bädern gibt es hier zwei Terrassen: eine kleinere beim bisherigen Büroraum, der aber auch als Wohnküche genutzt werden könnte, und eine darüber liegende mit 60 Quadratmetern. Vermittelt wird die Luxuswohnung in der Rauhensteingasse über Spiegelfeld Immobilien, aufgerufen sind dafür 4,3 Millionen Euro. (sma)

