Verhaltensänderung – was ist das? Wiederholt die SPÖ das Trauerspiel um Rendi-Wagner? Kann das Niveau der Debatten im Nationalrat noch aggressiver werden?
Wen es noch interessiert, der konnte diese letzte Woche der politischen Sommerpause höchst aufschlussreich finden. Vor allem würde sich ihm/ihr eine Frage aufdrängen: Sind wir im Politischen schon so erstarrt, irgendwie verdammt zum immer Gleichen, dass nie Konsequenzen aus vergangenen Unzulänglichkeiten gezogen werden können? Es scheint unmöglich zu sein, gewisse Verhaltensweisen zu ändern, auch wenn man um den Schaden, den sie anrichten, wissen muss.
Was gemeint ist, lässt sich anhand von zwei Ereignissen diese Woche unschwer erklären. Da wäre einmal das ORF-Sommergespräch mit dem überraschenden Übergangsvorsitzenden (jedenfalls bis zum Parteitag im November) der SPÖ, Andreas Babler.