Dienststellenversammlung "nur Infoveranstaltung"

Dienststellenversammlung Infoveranstaltung
Dienststellenversammlung Infoveranstaltung(c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die AHS-Gewerkschaft geht davon aus, dass die Betreuung der Schüler gesichert ist.

Nicht als Kampfmaßnahme, sondern "nur als Informationsveranstaltungen" will die AHS-Gewerkschaft etwaige Dienststellenversammlungen verstanden wissen, die in den kommenden Wochen abgehalten werden könnten, um den Lehrern die geplanten Änderungen beim Dienst- und Besoldungsrecht zu kommunizieren. Dabei betont Mediensprecher Matthias Hofer (FCG) im APA-Gespräch, dass Dienststellenversammlungen nur ein Vorschlag seien, wie man die Kollegen informieren könnte. Jede Schule entscheide individuell, wann und wie dies geschehe und auch, ob in diesem Zusammenhang Stunden entfallen werden.

Prinzipiell werde es an jeder der rund 350 AHS Informationsmaßnahmen geben, glaubt Hofer. Sollte das im Rahmen einer Dienststellenversammlung passieren, müsste das vom Dienststellenausschuss dem Schulleiter eine Woche vorher gemeldet werden. Dabei würden die einzelnen Standorte in der Regel versuchen, eine für Schüler und Eltern praktikable Lösung zu finden: Entweder durch Versammlungen am Nachmittag (bei früherem Unterrichtsende) oder in der Früh (bei späterem Unterrichtsbeginn), so Hofer. Er gehe auch davon aus, dass bei Bedarf die Betreuung der Schüler gesichert werde.

Sind die Dienststellenversammlungen als Vorstufe zu Kampfmaßnahmen geplant, finden sie im Regelfall bundesweit zum gleichen Termin und zur gleichen Zeit an allen Schulen statt. Zuletzt war das 2009 im Streit um die Erhöhung der Lehrerarbeitszeit der Fall - damals standen am 12. März an allen Schulen solche Versammlungen am Stundenplan. Auch später gab es an einzelnen Schultypen immer wieder mehr oder weniger unbemerkt Dienststellenversammlungen: Die BMHS-Lehrer etwa riefen rund um den Weltlehrertag im Oktober wiederholt dazu auf.

(APA)

Mehr erfahren

Bringt neues Dienstrecht Verluste
Schule

Bringt das neue Dienstrecht den Lehrern Verluste?

Am Mittwoch lief die Begutachtungsfrist zum neuen Lehrerdienstrecht aus. Die "Presse" hat sich die strittigen Zahlen genauer angesehen.
Lehrer Toechterle sieht einigen
Schule

Lehrer: Töchterle sieht "einigen Korrekturbedarf"

Das von SPÖ und ÖVP gemeinsam ausgearbeitete Dienstrecht sei nun doch nicht das Wahre, sagt Wissenschaftsminister Töchterle.
Sondersitzung Lehrerdienstrecht nicht Wahl
Schule

Änderungen beim Lehrerdienstrecht möglich

Das neue Dienstrecht soll erst nach der Wahl beschlossen werden, sagt Ministerin Schmied bei einer Sondersitzung des Nationalrats.
AHSLehrer machen Stimmung gegen
Schule

AHS-Lehrer machen Stimmung gegen "Riesensparpaket"

Lehrervertreter Quin über Einbußen bei Gehalt und Qualität. Er glaubt nicht daran, dass der "legistische Schrott" beschlossen wird.
Stronach beruft Sondersitzung Lehrern
Schule

Dienstrecht: Kein klares "Nein" der Pflichtschullehrer

Pflichtschullehrer kritisieren Entwurf der Regierung, lehnen ihn aber nicht prinzipiell ab. Stronach-Partei will beweisen, dass die Regierung sich doch gegen die Lehrergewerkschaft durchsetzen kann.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.