Murakami erneut der Favorit für den Nobelpreis

Murakami erneut der Favorit für den Nobelpreis
Murakami erneut der Favorit für den Nobelpreis(c) EPA (Filip Singer)
  • Drucken

Der japanische Romancier Haruki Murakami ist in den Wettlisten vor Joyce Carol Oates und Péter Nádas.

Noch steht nicht fest, wann genau der Nobelpreis für Literatur Anfang Oktober 2013 vergeben wird, doch einen Favoriten gibt es bereits. Wieder ist es der japanische Romancier Haruki Murakami, der bei den Buchmachern führt. Seine vielen Romane, wie etwa die umfangreiche Trilogie „1Q84“, sind internationale Bestseller. Erneut prominent genannt wird der ungarische Autor Péter Nádas. Das britische Wettbüro Ladbrokes führt auch den Österreicher Peter Handke an, mit einer Quote von 1:67. Murakami steht derzeit bei 1:4, Nádas bei 1:8. Vor ihm liegt die Amerikanerin Joyce Carol Oates (1:7). Da schon sehr lange niemand aus den USA gewonnen hat (die Letzte war Toni Morrison 1993), werden diesmal auch wieder verstärkt Philip Roth und Thomas Pynchon genannt, die seit Jahrzehnten von der Kritik hochgelobt werden. Zu den Insidertipps aus Afrika gehört wie 2012 Ngugi wa Thiong'o aus Kenia.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 28.09.2013)

Mehr erfahren

Aus dem Koma zum Friedensnobelpreis?
Nobelpreis

Aus dem Koma zum Friedensnobelpreis?

Die 16-jährige Pakistanerin Malala ist die Topfavoritin für den Friedensnobelpreis. Es wäre eine spektakuläre Wahl.
Nobelpreis

Medizin-Nobelpreisträger seit 2003

Von Magnetresonanz bis zur Reprogrammierung erwachsener Körperzellen.
Snow flakes fall on a statue of the founder of the Nobel Prize, Alfred Nobel, outside the Norwegian Nobel Institute in Oslo
Nobelpreis

Start der "Nobelpreis-Woche"

Montag Vormittag werden die Preisträger für Physiologie und Medizin bekannt gegeben. Sie erhalten acht Millionen Schwedische Kronen.
Weltjournal

Kampf gegen C-Waffen gewürdigt

Der Amerikaner Paul Walker erhielt in Stockholm den alternativen Nobelpreis.
An activist wearing a gas mask is seen in Zamalka area, where activists say chemical weapons have been used by forces loyal to President Bashar Al-Assad in the eastern suburbs of Damascus
Außenpolitik

Alternativer Nobelpreis für Chemiewaffen-Bekämpfer

Der US-Abrüstungsexperte Paul Walker wird für seine Bemühungen um eine chemiewaffenfreie Welt ausgezeichnet. Erstmals ist auch auch ein Palästinenser unter den Preisträgern.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.