Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Visualisierungen

Wie die Seestadt künftig aussehen soll

Das Stadtentwicklungsgebiet "Seestadt" im Bezirk Donaustadt umfasst eine Gesamtfläche von 240 Hektar - was einer Größe von 340 Fußballfeldern entspricht.
02.10.2013 um 14:45
  • Drucken
Hauptbild: (c) Schreiner
Das Stadtentwicklungsgebiet "Seestadt" im Bezirk Donaustadt umfasst eine Gesamtfläche von 240 Hektar - was einer Größe von 340 Fußballfeldern entspricht. Insgesamt werden rund vier Milliarden Euro in die Entwicklung des bisher brachliegenden Areals investiert.
(c) LBS Redl
VOM FLUGFELD ZUR SEESTADT: ENDE 2014 ZIEHEN ERSTE WIENER NACH ASPERN
Derzeit wird auf dem Gelände fleißig gewerkt: Rund 400 Arbeiter seien täglich auf der Baustelle beschäftigt, berichtete die für das Standortmarketing und die Verwertung des Areals zuständige "Wien 3420 Aspern Development AG". Auch den Namensgeber des neuen Retorten-Stadtteils gibt es schon: einen fünf Hektar großen See.
(c) APA/LUKAS LANG (LUKAS LANG)
Plan ist, bis 2028 rund 10.500 Wohneinheiten für mehr als 20.000 Menschen sowie 20.000 Arbeitsplätze zu schaffen.
(c) Schreiner
Neben Wohnungen entstehen nämlich auch Büros, Geschäfte, Lokale und ein Bildungscampus.
Urbanes Leben wird dort aber schon früher stattfinden: Ende 2014 bzw. Anfang 2015 werden die ersten Menschen dort leben, bis 2016 sollen 2600 Wohnungen fertig sein.

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt