Linz: Angeklagter Ex-Finanzstadtrat leitet SPÖ-Stiftung

LINZ - FINANZSTADTRAT MAYR (SPOe) TRITT ZURUeCK
LINZ - FINANZSTADTRAT MAYR (SPOe) TRITT ZURUeCKAPA/RUBRA
  • Drucken

Johann Mayr, der in der Swap-Affäre angeklagt ist, kehrt nicht in seinen Job als OÖGKK-Chef zurück. Er wird künftig eine Stiftung der SPÖ leiten.

Der in der Swap-Affäre angeklagte Linzer Ex-Stadtrat Johann Mayr hat sein Dienstverhältnis mit der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse einvernehmlich aufgelöst. Er wird stattdessen Geschäftsführer der SPÖ-Stiftung L 36. Der Posten war bereits seit einiger Zeit vakant. Im Eigentum der Stiftung befinden sich unter anderem die Parteizentrale der SPÖ Oberösterreich sowie Liegenschaften, die sowohl von der Partei als auch von Privaten für Geschäfts-, Büro- und Wohnzwecke genutzt werden. Mayrs geplante Rückkehr auf seinen früheren Posten als OÖGKK-Direktor hatte auch innerhalb der SPÖ für Kritik gesorgt.

In der Swap-Affäre geht es um ein verlustreiches Spekulationsgeschäft mit der Bawag. Die Staatsanwaltschaft Linz hat in der Causa gegen den Ex-Finanzdirektor Werner Penn und Mayr Anklage wegen Untreue erhoben. Mayr trat daraufhin zurück, wollte aber am Tag nach seinem Ausscheiden aus dem Stadtsenat wieder als OÖGKK-Direktor arbeiten. In dieser Funktion war er seit 2003 karenziert. Die derzeitige Direktorin Andrea Wesenauer hätte den Chefsessel räumen müssen. Sie bleibt nun im Amt.

Mayr: "Hatte nur Bausparvertrag"

Im Zivilprozess der Stadt Linz gegen die Bawag - der diese Woche fortgesetzt wird - geht es mittlerweile um einen Streitwert von rund einer halben Milliarde Euro. Mayr hat vergangene Woche im Prozess ausgesagt. "Das höchste Bankprodukt, das ich hatte, war ein Bausparvertrag", erklärte er. Eine Ausbildung in Finanzangelegenheiten habe er nicht. Außerdem erklärte er: "Niemand in der Stadt Linz versteht etwas von Investmentbanking. 

Die Personalrochade sorgte nicht nur bei der politischen Konkurrenz für Unmut. Kurz vor der Nationalratswahl sah sich die Landes-SPÖ mit einer verstimmten Basis konfrontiert. Nach zwei Tagen machte Mayr einen Rückzieher. Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) entschuldigte sich per E-Mail bei allen roten Stadtfunktionären.

Die Swap-Affäre dürfte der oberösterreichischen SPÖ wohl auch bei den Wahlen geschadet haben: Sie hat minus drei Prozentpunkten mehr verloren als im Bundesschnitt. Vor allem in ihren Domänen Linz und Steyr verlor sie signifikant.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

Swap-Streit belastet Linz mit 8 Mio. Euro Gerichtskosten

Die Stadt Linz muss für eine mögliche Berufung im Streit mit der Bawag im Finanzhaushalt für 2014 vorsorgen.
Österreich

Linzer Swap: SPÖ lenkt ein, will Vergleich mit Bawag

Ab 2014 muss Linz sparen, sagt der neue Bürgermeister Luger. Ein Vergleich mit der Bawag dürfte mindestens 200 Mio. Euro kosten.
KLAUS LUGER Dobusch Linz Bürgermeister Swap Bawag
Österreich

Dobusch-Nachfolger Luger für Vergleich in Swap-Affäre

Ob die von der Bawag angegebene Schadenshöhe korrekt sei, wisse man laut dem designierten Linzer Bürgermeister Klaus Luger nicht.
Linz Personalrochaden.
Österreich

Linz: „Stadtrat für fast alles“ wird Chef

Neuaufstellung bei SPÖ und ÖVP für die Gemeinderatswahl 2015: Der Swap-unbelastete rote Kronprinz, Klaus Luger, folgt Langzeitbürgermeister Dobusch.
Rechtsstreit: Dobusch geht nach Swap-Affäre
Österreich

Rechtsstreit: Dobusch geht nach Swap-Affäre

Der Linzer Bürgermeister, Franz Dobusch (SPÖ), will am Mittwoch seinen Rücktritt bekannt geben. Damit steigen die Chancen für einen außergerichtlichen Vergleich mit der Bawag.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.