Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Das verlorene WM-Rennen

Das verlorene WM-Rennen: Dreifacher Retter Alaba, Sargnagel Ibrahimovic

15.10.2013 um 12:38
  • Drucken
Hauptbild:
TRAINING DES �FB-TEAMS IN WIEN: KOLLER
Am 1. November 2011 übernahm Marcel Koller das österreichische Nationalteam. Nach fünf Freundschaftsspielen wurde es im September 2012 für den Schweizer ernst: Die Mission Brasilien 2014 nahm ihren Anfang.

Das verlorene WM-Rennen in zehn Akten im Rückblick:
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Gleich zum Auftakt der WM-Qualifikation in Gruppe C empfing Österreich den großen Favoriten Deutschland. Marco Reus und Mesut Özil (Elfmeter) brachten Deutschland in Führung...
(c) REUTERS (� Dominic Ebenbichler / Reuters)
...Zlatko Junuzovic erzielte den Anschlusstreffer und Marko Arnautovic vergab in der Nachspielzeit die Riesenchance auf den 2:2-Ausgleich.

Österreich - Deutschland 1:2 (0:1)
Tore: Junuzovic (57.) bzw. Reus (44.) , Özil (52./E).
(c) APA/ANDREAS PESSENLEHNER (ANDREAS PESSENLEHNER)
Der starken Auftaktleistung folgte die pure Ernüchterung in Kasachstan. Das ÖFB-Team fand nie wirklich ins Spiel, bezeichnenderweise vergab Martin Harnik kurz vor Schluss die einzige Topchance.
(c) REUTERS (� Shamil Zhumatov / Reuters)
"Es ist kein Rückschritt", versuchte Koller nach dem torlosen Remis zu beruhigen. Dennoch ein Punkteverlust, der weh tat.

Kasachstan - Österreich 0:0
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)
Vier Tage später gastierte Kasachstan im Wiener Ernst-Happel-Stadion. David Alaba kehrte nach überstandenem Mittelfußbruch in die Mannschaft zurück und mit ihm der Erfolg.
(c) REUTERS (� Leonhard Foeger / Reuters)
Alaba bereitete den ersten Treffer durch Marc Janko vor und erzielte später selbst sein erstes Team-Tor.

Österreich - Kasachstan 4:0 (1:0)
Janko (24., 63.), Alaba (71.), Harnik (93.).
(c) REUTERS (� Leonhard Foeger / Reuters)
Im ersten Bewerbsspiel im Jahr 2013 sollte das nächste Schützenfest folgen. Das ÖFB-Team bewältigte die Pflichtaufgabe gegen die Färöer mit Bravour.
(c) REUTERS (� Robert Zolles / Reuters)
Philipp Hosiner war bei seinem Startelf-Debüt die Figur des Spiels. Zunächst vergab der Austria-Torjäger Großchance um Großchance, ehe mit einem Doppelpack doch noch den Torreigen eröffnete.

Österreich - Färöer 6:0 (3:0)
Tore: Hosiner (8., 20.), Ivanschitz (28.), Junuzovic (77.), Alaba (78.), Garics (82.).
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Ende März folgte dann das erste Entscheidungsspiel in Irland. Verlieren verboten, doch die bereits traditionelle Auswärtsschwäche konnte das ÖFB-Team auch auf der Grünen Insel nicht abschütteln.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Martin Harnik sorgte zwar für die rot-weiß-rote Führung, doch Irland drehte die Partie. Und so hieß es zittern, bis David Alaba in der 92. Minute mit einem Weitschuss noch den Punkt rettete.

Irland - Österreich 2:2 (2:1)
Tore: Walters (25./E, 45.+1) bzw. Harnik (11.), Alaba (92.).
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Das Heim-Duell mit Schweden war der Auftakt im direkten Kampf um den zweiten Gruppenplatz hinter Deutschland.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Ch. Kelemen)
Wieder griff David Alaba spielentscheidend ein. Der 21-Jährige verwertete einen Foul-Elfmeter souverän zum 1:0, Marc Janko erhöhte wenig später. Doch ein spätes Elmander-Tor ließ Schweden noch einmal hoffen. Letztlich aber standen die drei Punkte und Österreich damit vorerst auf Platz zwei.

Österreich - Schweden 2:1 (2:0)
Tore: Alaba (26./E), Janko (32.) bzw. Elmander (82.).
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Christian Ort)
Von einem Wunder gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Deutschland war Österreich in München weit entfernt.
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Während das ÖFB-Team über weite Strecken mut- und ideenlos agierte, hatte Miroslav Klose seinen Galaauftritt: Mit seinem 68. Treffer im DFB-Trikot und zog er mit Legende Gerd Müller gleich.

Deutschland - Österreich 3:0
Tore: Klose (33.), Kroos (51.), Müller (88.).
(c) dpa/Marc M�ller (Marc M�ller)
Somit stand Österreich im folgenden Heimspiel gegen Irland erneut unter Druck. Ein Sieg musste her, um im Rennen um den Play-off-Platz zu bleiben.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Philipp Brem)
Und wieder lag es an David Alaba in die Rolle des Erlösers zu schlüpfen. In der 84. Minute jagte er den Ball in die Maschen und hielt den Traum von Brasilien am Leben.

Österreich - Irland 1:0 (0:0)
Tor: Alaba (84.).
(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
Mitte Oktober war schließlich der Tag der Entscheidung gekommen. In Stockholm stand das direkte Duell mit Schweden um den zweiten Gruppenplatz auf dem Programm. Ein Tor von Martin Harnik ließ Österreich nach 45 Minuten bereits träumen...
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Christian Ort)
...doch in der zweiten Halbzeit fiel Rot-Weiß-Rot entscheidend zurück und Zlatan Ibrahimovic dreht auf. Assist und Tor - Schweden im Play-off, Österreich vor dem Fernseher.

Schweden - Österreich 2:1 (0:1)
Tore: Hansson (56.), Ibrahimovic (86.) bzw. Harnik (29.)
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Bildbyran)
Zum Abschluss der WM-Qualifikation stand der Ausflug auf die ungeliebten Färöer an. Auch diesmal tat sich Österreich enorm schwer, bis Andreas Ivanschitz einen schweren Tormannfehler zur Führung nutzte.
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)
Am Ende stand ein seltener 3:0-Auswärtserfolg und damit ein versöhnlicher Ausgang zu Buche. Nur die Frage, ob Teamchef Koller weitermacht, blieb vorerst offen.

Färöer - Österreich 0:3 (0:1)
Tore: Ivanschitz (16.), Prödl (64.), Alaba (66./E).
(c) APA/ROBERT JAEGER (ROBERT JAEGER)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt