Swap-Streit belastet Linz mit 8 Mio. Euro Gerichtskosten

APA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

Die Stadt Linz muss für eine mögliche Berufung im Streit mit der Bawag im Finanzhaushalt für 2014 vorsorgen.

Die Gerichtskosten im Swap-Streit mit der BAWAG belasten das Linzer Budget 2014 zusätzlich mit Millionen. "Für eine mögliche Berufung müssen wir im Budget für das kommende Jahr acht Millionen Euro einstellen", sagte der Linzer Finanzreferent Vizebürgermeister Christian Forsterleitner (SPÖ) in den "Oberösterreichischen Nachrichten".

Für den Linzer Stadthaushalt sind diese acht Mio. Euro eine kräftige zusätzliche Belastung in einer ohnedies stark angespannten finanziellen Situation, so der Bericht. Denn bei einem zu erwartenden Budgetvolumen von 800 Mio. Euro für 2014 gibt es 1,3 Mrd. Euro Schulden. Dazu kommt ein Risiko aus dem Swap-Spekulationsgeschäft von bis zu 500 Mio. Euro. Die Gerichtskosten selbst bemessen sich nach dem Streitwert.

2015 und 2016 werde die finanzielle Situation von Linz noch schwieriger: Da seien dann Darlehen von jeweils 20 Mio. Euro zu tilgen. 2017 sei dann das Darlehen in der Höhe von 195 Mio. Franken fällig: Für dieses Darlehen haben Finanzverantwortliche der Stadt Linz den verlustreichen "Swap 4175" abgeschlossen.

>>> Artikel in "Oberösterreichischen Nachrichten"

(APA)

Mehr erfahren

Österreich

Linzer Swap: SPÖ lenkt ein, will Vergleich mit Bawag

Ab 2014 muss Linz sparen, sagt der neue Bürgermeister Luger. Ein Vergleich mit der Bawag dürfte mindestens 200 Mio. Euro kosten.
KLAUS LUGER Dobusch Linz Bürgermeister Swap Bawag
Österreich

Dobusch-Nachfolger Luger für Vergleich in Swap-Affäre

Ob die von der Bawag angegebene Schadenshöhe korrekt sei, wisse man laut dem designierten Linzer Bürgermeister Klaus Luger nicht.
Linz Personalrochaden.
Österreich

Linz: „Stadtrat für fast alles“ wird Chef

Neuaufstellung bei SPÖ und ÖVP für die Gemeinderatswahl 2015: Der Swap-unbelastete rote Kronprinz, Klaus Luger, folgt Langzeitbürgermeister Dobusch.
Rechtsstreit: Dobusch geht nach Swap-Affäre
Österreich

Rechtsstreit: Dobusch geht nach Swap-Affäre

Der Linzer Bürgermeister, Franz Dobusch (SPÖ), will am Mittwoch seinen Rücktritt bekannt geben. Damit steigen die Chancen für einen außergerichtlichen Vergleich mit der Bawag.
Ruecktritt FPoe Gruene streuen
Politik

Rücktritt: FPÖ und Grüne streuen Dobusch Rosen

Die BZÖ-Landesobfrau Ursula Haubner warf dem Linzer Ex-Bürgermerister vor, sich wegen der Swap-Affäre aus dem Staub zu machen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.