Strasser-Verfahren: Richterin steht fest

Former Austrian Interior Minister and Member of the European Parliament Strasser waits for his trial at Austria´s supreme court in Vienna
Former Austrian Interior Minister and Member of the European Parliament Strasser waits for his trial at Austria´s supreme court in Vienna(c) REUTERS (HEINZ-PETER BADER)
  • Drucken

Die Wirtschaftsrichterin Helene Gnida wird den Schöffensenate am Wiener Straflandesgericht vorsitzen. Wann der Prozess beginnt, ist unklar.

Der Prozess gegen den früheren VP-Innenminister Ernst Strasser wird wiederholt. Den Vorsitz des Schöffensenates am Wiener Straflandesgericht wird dabei Wirtschaftsrichterin Helene Gnida einnehmen. Sie habe den Akt bereits erhalten, gab Gerichtssprecherin Christina Salzborn am Donnerstag bekannt. Wann genau die zweite Runde beginnen wird, ist allerdings noch offen. 

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat das erste Urteil gegen Strasser - vier Jahre unbedingt - wegen eines Rechtsfehlers aufgehoben und die Causa ans Erstgericht zurückverwiesen.

Straffe Verhandlung in der Wiederholung

Der OGH pocht im auf der Homepage des Rechtsinformationssystems des Bundes (RIS)  veröffentlichten Urteil auf eine straffe Verhandlung in der Wiederholung. "Im zweiten Rechtsgang wird - schon angesichts der (aus heutiger Sicht) geringen Anzahl relevanter Beweismittel - dem Grundrecht auf Verfahrensabschluss binnen angemessener Frist (Art 6 Abs 1 MRK; § 9 Abs 1 StPO) besonderes Augenmerk zukommen müssen", steht darin.

Genau dafür, nämlich für straffe und recht strenge Verfahrensführung, ist Gnida bekannt. So wickelte sie als Schöffensenats-Vorsitzende 2009 den Prozess zur "Visa-Affäre" gegen den ehemaligen Vizekonsul an der Botschaft in Belgrad unerwartet rasch ab - und die Strafe fiel mit dreieinhalb Jahren unbedingt streng aus. Den früheren Nespresso-Österreich-Geschäftsführer fragte sie in seinem Untreue-Prozess 2011, warum er bei einem Monatsgehalt von 7500 Euro netto "den Hals nicht voll kriegen konnte".

>> Homepage des RIS

(APA)

Mehr erfahren

Former Austrian Interior Minister and MEP Strasser waits for his trial at Austria's supreme court in Vienna
Politik

"Grenzwertig": Kritik an Aufhebung des Strasser-Urteils

Der OGH hat das Urteil gegen den Ex-Minister aufgehoben. Strafrechtsexperte Schwaighofer bemängelt die "formalistische Sichtweise" und stößt sich an der Lesart zweier Sätze.
Innenpolitik

Neue Chance für Ernst Strasser

Nach der Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils für Ex-ÖVP-Innenminister Ernst Strasser, muss die Lobbying-Affäre gerichtlich neu geprüft werden.
Recht allgemein

Strassers Werk und Bandions Beitrag

Dass Strasser weiter auf einen Freispruch hoffen darf, hat auch damit zu tun, dass das Gesetz 2009 aufgeweicht wurde. Und erst nach Ernst Strassers Tat wieder verschärft.
''Politisch und gesellschaftlich…

Strassers Aufstieg und Fall


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.