Garten

Das herbstliche Umtopfen beginnt

Wenn Pflanzen über den Sommer gewuchert sind, ist es Zeit zum Umtopfen.
Wenn Pflanzen über den Sommer gewuchert sind, ist es Zeit zum Umtopfen.Ute Woltron
  • Drucken

Topfpflanzen, die über den Sommer gewuchert sind, können ein neues, größeres Zuhause vertragen.

Die wohligen Tage können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Herbst da ist. Das scharfe Licht, die empfindliche Kühle nach Sonnenuntergang, so mancher floraler Herbstbote – der Sommer ist vorbei, die Saison der Zimmerpflanzen steht bevor. Noch nicht sogleich, doch bald genug, um sich der Topfpflanzen anzunehmen, die den Sommer im Freien verbracht haben. Die einen wandern bald in den Überwinterungsraum, die anderen zurück in die Wohnung. An das Umtopfen der Kübelpflanzen muss erst im Frühling gedacht werden, die lässt man jetzt in Ruhe. Nicht so aber die Zimmerpflanzen, auch wenn es immer heißt, man solle sie im Frühjahr umtopfen.

Gewöhnlich genießen sie den Sommer draußen und wachsen mächtig vor sich hin. Deshalb empfiehlt es sich, einen Blick auf die Unterseite der Töpfe zu werfen. Dringen die Wurzeln bereits kräftig aus den Wasserabzugslöchern, dann braucht die Pflanze mehr Substrat und einen größeren Topf. Das betrifft logischerweise vor allem rasch und stark wachsende botanische Mitbewohner. Die Topfgröße sowie die Wahl zwischen Keramik oder Kunststoff sind überhaupt oft zu wenig bedachte Erfolgsfaktoren. Man entwickelt jedoch ein Gespür dafür, was den einzelnen Pflanzen behagt.

Solche, die gern vor dem nächsten Guss trocken stehen, setzt man besser in nicht zu groß dimensionierte Tontöpfe. Andere, die niemals austrocknen wollen, brauchen mehr Substrat und Kunststoff rund um den Wurzelballen. Ich topfe viele Zimmerpflanzen entsprechend um, bevor sie herein wandern. Doch wie bereits ausgeführt, kann keine dieser Regeln als allgemeingültig angesehen werden, es gibt immer Ausnahmen. Manche Kübelpflanzen, wie etwa der Agapanthus, gedeihen am besten und blühen am üppigsten, wenn sie ihre Töpfe mit Wurzelwerk so ausfüllen, dass sie diese fast schon sprengen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.