EU leidet unter teurem Strom und Gas

Gasherd
Gasherd(c) wodicka@aon.at
  • Drucken

Die Internationale Energieagentur IEA schätzt, dass der gewaltige Preisunterschied im Vergleich zu den USA noch mindestens 20 Jahre bestehen bleibt. Umweltauflagen der EU sind dafür allerdings nicht verantwortlich.

Brüssel. Dass Strom und Gas in Europa teurer sind als anderswo, zählt zu den energiepolitischen Gemeinplätzen. Dass dieser Zustand noch mindestens zwei Jahrzehnte andauern dürfte, ist hingegen neu – doch genau zu diesem Schluss kommt die Internationale Energieagentur IEA.

In den kommenden 20 Jahren droht der EU ein Rückgang der energieintensiven Exporte (etwa in der Stahl- und Chemiebranche) um ein Drittel, warnte Fatih Birol, Chefvolkswirt der IEA, in einem Interview mit der „Financial Times“. Insgesamt 30 Millionen europäischer Arbeitnehmer müssten in der Folge mit negativen Konsequenzen rechnen. „Es ist ein strukturelles Problem“, lautet Birols Fazit.

Das genaue Ausmaß dieses Problems bezifferte die EU-Kommission Mitte Jänner: Nach Kalkulationen der Brüsseler Behörde müssen EU-Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz in den USA zweimal so viel für Strom bezahlen, gegenüber China beläuft sich der momentane Preisaufschlag auf 20 Prozent. Was Erdgas anbelangt, liegen die durchschnittlichen EU-Industriepreise gar 300 bis 400 Prozent über dem US-Niveau.

Standortvorteil Nordamerika

Wer die umweltpolitischen Auflagen der EU für den gewaltigen Preisunterschied verantwortlich macht, liegt allerdings falsch. Der Kampf gegen die Erderwärmung – Stichwort CO2-Zertifikate – wirkt sich laut IEA nur unwesentlich auf das Preisniveau aus, Preistreiber Nummer eins seien teure Energieträger, die nach Europa importiert werden müssen. Während die Förderung von Schieferöl und -gas in den USA einen regelrechten Boom entfacht hat, hinkt die EU wegen Umweltauflagen auf der einen und geografischen Gegebenheiten auf der anderen Seite hinterher – zwar setzen sich unter anderem Großbritannien und Polen für Fracking ein, doch schon allein aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte ist Förderung in einem ähnlichen Umfang wie in Nordamerika schwer vorstellbar. Zweiter Grund für teures Gas in Europa: Langzeitverträge mit dem Hauptlieferanten Russland, die an den (höheren) Ölpreis gekoppelt sind. (la)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.02.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Umwelt

Wie viel Energie wir brauchen

Der Energiebedarf eines durchschnittlichen Europäers hat sich seit der Steinzeit mehr als verzehnfacht. Praktisch alle Kulturleistungen basieren darauf, dass ausreichend Energie bereitsteht.
WINDKRAFT IM BURGENLAND
Innenpolitik

Wenn ein Windrad ein ganzes Dorf versorgt

Das Burgenland produziert seit dem Vorjahr mehr Ökostrom, als es verbraucht. In den nächsten Jahren will es sogar zum Exporteur aufsteigen. Zu verdanken hat man das der Windenergie.
Markus Wallner
Umwelt

Der verkrampfte Kampf gegen Gas-Fracking

Die Technik ist für viele die "neue Atomkraft". Es gibt wenige Themen, bei denen sich die Fraktionen im Vorarlberger Landtag so einig sind, wie bei ihrem Kampf gegen Fracking.
Kaminfeuer
Leitartikel

Schon die Physik sagt uns: Ohne Energie-Input kein Leben

Ein Zurück zu Gesellschaftsformen, die mit deutlich weniger Energie auskommen, kann niemand ernsthaft wollen. Die Historie lehrt: Je mehr Energie verfügbar ist, umso höher kann sich die Zivilisation entwickeln.
Symbolbild: Bohrinsel
Umwelt

Wie der Klimawandel die Arktis plötzlich attraktiv macht

Boom mit Anlaufhindernissen. Das Eis zieht sich zurück und erleichtert den Zugang zu Öl und Gas. Doch noch sind die Erschließungskosten hoch.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.