Bestattung: Schimmel in der Leichenkammer

Fotos aus der zentralen Bezirksleichenkammer Favoriten am Matzleinsdorfer Platz wurden der
Fotos aus der zentralen Bezirksleichenkammer Favoriten am Matzleinsdorfer Platz wurden der "Presse" zugespielt..
  • Drucken

Der Stadtsenat begründet das städtische Quasi-Monopol u. a. mit Pietät und Hygiene. Fotos aus einem Kühlhaus zeigen, dass es offenbar genau dort Mängel gibt.

Wien. Nur Leichenkammern, die von den städtischen Friedhöfen betrieben werden, garantieren eine hygienische und würdevolle Zwischenlagerung von Verstorbenen. So lautet eines von mehreren Argumenten des Wiener Stadtsenats, mit denen der Antrag einer 69-jährigen Wienerin beim Verfassungsgerichtshof abgewehrt werden soll. Die Frau will erwirken, dass ihr Leichnam im Fall des Falles bei einem privaten Bestatter gekühlt und aufgebahrt werden darf.

Der „Presse" vorliegende Fotos zeigen nun deutlich: In einem Teil der zentralen Bezirksleichenkammer Favoriten am Matzleinsdorfer Platz kann von Hygiene und Pietät keine Rede sein. Neben einer Unzahl an Särgen sind auf den Bildern Schmutz auf dem Boden sowie Schimmel an der Decke und rund um die Lüftung zu sehen. Zu dem Raum haben nur wenige Personen Zutritt. Ein Informant spricht von „Zuständen, wie sie bei keinem Fleischhacker geduldet werden".

Verantwortlich für die Leichenkammer sind die Wiener Friedhöfe, die über eine gemeinsame Zwischengesellschaft mit der gemeindeeigenen Bestattung zu den Wiener Stadtwerken gehören.

Keine generellen hygienischen Probleme

Ja, so heißt es in einer Stellungnahme, in einem Bereich des Standorts habe sich tatsächlich Schimmel ausgebreitet. Generelle hygienische Probleme existierten jedoch nicht. Das Problem sei vor einigen Wochen wegen eines Wassereinbruchs entstanden. Das Dach sei repariert. Demnächst starte man mit der übrigen Sanierung. Ob der Schimmel auch auf eingelagerte Körper übergangen ist? „Nein, dafür ist die Durchlaufzeit der Verstorbenen zu kurz", sagt ein Sprecher des Unternehmens.

Insgesamt betreiben die Wiener Friedhöfe 50 Leichenkammern, die drei größten in Favoriten, Alsergrund und Floridsdorf. Das Wiener Leichen- und Bestattungsgesetz schreibt als einziges in Österreich vor, dass auch private Bestatter diese Anlagen nutzen müssen. Natürlich zu Gebühren, die die Hinterbliebenen zu bezahlen haben. Das Gleiche gilt für Aufbahrungshallen. Laut Gebührenkatalog kostet das Einkühlen 65 Euro. Die Aufbahrung kommt - inklusive Beiwerk - auf 435,20 Euro.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Leichenkühlung oder Aufbahrung: In Wien führt kein Weg an städtischen Betrieben vorbei.
Wien

Wien kämpft um Vorrecht auf Tote

Wer stirbt, muss in eine Leichenkammer der Stadt. Eine Wienerin will im Fall des Falles lieber zu einem privaten Bestatter – und dieses Recht beim Höchstgericht erstreiten.
Symbolbild
Wien

Der zweite Anlauf der privaten Bestatter

Die Aufbruchstimmung nach der Liberalisierung der Gewerbeordnung im Jahr 2002 kam bald zum Erliegen. Doch ab dem Herbst 2012 strömten neue Anbieter auf den Markt, um der Bestattung Wien Marktanteile abzugraben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.