17 Stück Edelmetall
17 Stück Edelmetall: Die rot-weiß-roten Medaillenhamster in Sotschi

Bronze: Kombinierer-Team
Mit insgesamt 17 Medaillen schloss Österreich die Olympischen Winterspiele in Sotschi auf Rang neun im Medaillenspiegel ab.
Lukas Klapfer, Christoph Bieler, Bernhard Gruber und Mario Stecher überzeugten im Teambewerb der Nordischen Kombinierer und gewannen Bronze.
Lukas Klapfer, Christoph Bieler, Bernhard Gruber und Mario Stecher überzeugten im Teambewerb der Nordischen Kombinierer und gewannen Bronze.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Mario Kneisl)

Bronze: Kathrin Zettel (Ski alpin)
Große Emotionen bei Kathrin Zettel. Mit Bronze im Slalom erfüllte sie sich den großen Traum von der Olympiamedaille.
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)

Bronze: Biathlon-Staffel
Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch, Simon Eder und Dominik Landertinger eroberten im letzten Biathlon-Bewerb noch Bronze.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber)

Bronze: Benjamin Karl (Snowboard)
Nach Silber in Vancouver 2010 nahm Benjamin Karl diesmal Bronze aus dem Parallel-Slalom mit nach Hause.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)

Silber, Bronze: Nicole Hosp (Ski alpin)
Nicole Hosp fuhr in der Super-Kombination zu Silber und im Super-G zu Bronze.
(c) APA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)

Silber: Marcel Hirscher (Ski alpin)
Im Riesentorlauf musste sich Marcel Hirscher wie schon in Vancouver 2010 noch mit dem undankbaren vierten Platz begnügen, im Slalom aber klappte es dann mit der erhofften Medaille: Silber hinter Teamkollege Mario Matt.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Christian Walgram)

Silber: Dominik Landertinger (Biathlon)
Gleich am ersten Tag eröffnete Dominik Landertinger mit Silber den rot-weiß-roten Medaillenregen.
(c) APA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)

Silber: Daniela Iraschko-Stolz (Skispringen)
Am historischen ersten Podest im olympischen Damenskispringen stand auch eine Österreicherin. Daniela Iraschko-Stolz sprang zu Silber.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Christian Walgram)

Silber: Andreas und Wolfgang Linger (Rodeln)
Eine Medaillenbank im Eiskanal sind Andreas und Wolfgang Linger. Nach zweimal Gold rodelten sie in Sotschi zu Silber.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Mario Kneisl)

Silber: Marlies Schild
Marlies Schild krönte ihre eindrucksvolle Slalom-Karriere mit Silber, ihrer insgesamt vierten Olympiamedaille.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber)

Silber: Skispringer-Team
In den Einzelbewerben verlief es für die Skispringer ganz und gar nicht nach Wunsch. Im Teambewerb aber sprangen Michael Hayböck, Thomas Diethart, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer zu Silber.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Mario Kneisl)

Gold, Silber: Anna Fenninger (Ski alpin)
Anna Fenninger holte in Sotschi ihre ersten beiden Olympiamedaillen. Neben Gold im Super-G sicherte sie sich auch Silber im Riesentorlauf.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Mario Kneisl)

Gold: Mario Matt (Ski alpin)
Ein krönender Olympia-Abschied für Mario Matt. Der 34-Jährige gewann den Slalom und kürte sich zum ältesten Olympasieger eines Skirennens.
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)

Gold: Julia Dujmovits (Snowboard)
Julia Dujmovits gelang im Parallel-Slalom gleich doppelt Historisches: Die erste Goldmedaille im Snowboard für Österreich und die überhaupt erste Medaille bei Winterspielen für das Burgenland.
(c) GEPA pictures (GEPA pictures/ Andreas Pranter)

Gold: Matthias Mayer
Die wohl größte Überraschung in Sotschi. Noch nie war Matthias Mayer im Weltcup zum Sieg gefahren, in Sotschi klappte es beim Olympia-Debüt in der Abfahrt auf Anhieb.
(c) APA/EPA/HANS KLAUS TECHT (HANS KLAUS TECHT)