Italiens Industrieproduktion seit 2008 um ein Viertel geschrumpft

ITALY COLOSSEUM LIGHT
ITALY COLOSSEUM LIGHTEPA
  • Drucken

Die Insdustrieproduktion ist auf das Niveau der frühen 1990er-Jahre gesunken. Das Ende des Abschwungs ist noch nicht abzusehen.

Die Industrieproduktion in Italien ist seit Beginn der Finanzkrise vor gut fünf Jahren deutlich geschrumpft. Im November 2013 lag sie um fast ein Viertel niedriger als im April 2008 und damit noch unter dem Niveau der frühen 1990er-Jahre, wie das nationale Statistikamt Istat am Mittwoch mitteilte.

Trotz Anzeichen für eine Erholung in den vergangenen Monaten sei es immer noch nicht möglich, ein Ende des Abschwungs abzusehen. Während die Exporte sich seit 2008 weitgehend erholten, brach die Inlandsnachfrage als Folge der drastisch gestiegenen Arbeitslosigkeit ein.

Renzi kündigt weitreichende Reformen an

Um das Land aus der Wirtschaftskrise zu führen, hat der neue Ministerpräsident Matteo Renzi eine radikale Umgestaltung der Wirtschaftpolitik angekündigt. Er will unter anderem Bürokratie abbauen und Arbeitskosten senken. Wie dies konkret geschehen soll, hat er bisher aber noch nicht gesagt.

(APA/Reuters)

Mehr erfahren

Protest gegen Arbeitslosigkeit
Home

Krise in Italien: Sieben Millionen Italiener leben bei Eltern

61 Prozent aller Unverheirateten unter 35 Jahren wohnen in Italien noch bei ihren Eltern.
International

Italiens Marken gehen ins Ausland

Die Industrie vermisst Regierungsmaßnahmen zur Konjunkturbelebung in Italien. Ausländische Investoren nutzen derweil die Gunst der Stunde.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.