Song Contest 2014
So klingen Österreichs Konkurrenten
Österreich hat gute Chancen, beim Eurovision Song Contest das Finale zu erreichen.

Am Dienstag fand in Kopenhagen das erste Song-Contest-Semifinale statt. Heute geht es für Österreich (Startnummer sechs) im zweiten Song-Contest-Semifinale um den Finaleinzug.DiePresse.com stellt die Konkurrenten Österreichs im zweiten Halbfinale und die bereits fix qualifizierten Finalisten vor. Stimmen Sie ab, welches Lied Ihnen gut gefällt:
(c) APA/EPA/HENNING KAISER (HENNING KAISER)

Österreich hat in diesem Jahr gute Chancen, das Finale zu erreichen. In den Vorjahren scheiterten Natalia Kelly (2013) und die Trackshittaz (2012) bereits im Halbfinale. Der Travestiekünstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst tritt beim zweiten Semifinale (Startnummer sechs) am Donnerstag mit dem Lied "Rise like a Phoenix" und der Startnummer 6 an. Geht es nach den Buchmachern schafft Österreich mit der Ballade im Stile der großen James-Bond-Titelsongs den Einzug in die Hauptshow am 10. Mai.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

"Coming Home" der fünfköpfigen Band Firelight erinnert an den treibenden Folk der Briten Mumford & Sons und thematisiert den Ersten Weltkrieg.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Israel setzt auf die tiefe, rauchige Stimme von Mei Finegold, die teils Englisch und teils Hebräisch singt. "Same Heart" ist eine klassische Dancepop-Nummer. Vom Live-Auftritt erwarten wir uns viel Glitzer und Pyrotechnik.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Ebenso wie Österreich geht der Norweger Carl Espen (ebenfalls mit Bart) mit einer Ballade ins Rennen, allerdings ist "Silent Storm" mit seiner schlichter Klavier- und Streicheruntermalung deutlich weniger opulent als "Rise like a Phoenix". Im schrillen Wettbewerb droht der gefühlvolle Song unterzugehen, die Wettanbieter setzen aber auf den Norweger.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Schräge, jazzige, folkige Klänge ertönen für Georgien, anfangs wird gar gejodelt. The Shin & Marikos Song beschreibt eben jene drei Minuten vor der Landung auf der Erde, von denen der Titel "Three Minutes To Earth" spricht - mit seinen Gitarrenklimpereien aber zu komplex für den Song Contest.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Sex, Folklore und Hip-Hop mischt der polnische Beitrag von Donatan & Cleo. "We like to shake what mama in the genes gave us. This is the hot blood, this is our Slavic call. We're Slavic girls, we know how to use our charming beauty" heißt es in "My Slowianie (We are Slavic)". Im Video sieht man viele ... äh ... Rundungen. Dieser Live-Auftritt wird sicher eindrucksvoll.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

"Attention" des Publikums will Vilija Matačiūnaitė auch mit der Choreografie erregen. Der Gute-Laune-Popsong geht jedenfalls ins Ohr.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

"Something Better" ist eine eingängie Rockpop-Nummer, mit der die finnische Indie-Rock-Band durchaus Chancen auf eine Final-Teilnahme hat.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Disco-Beats, irische Geigen und die eher dünne Pop-Stimme von Ex-Girl-Group-Mitglied Kasey Smith vereint "Heartbeat"; Solide, aber etwas langweilig.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Mit Augenzwinkern singt Teo eine Absage an eine hübsche Dame in der Popnummer "Cheesecake", die (jedenfalls beim Video) von Robin Thickes "Blurred Lines" inspiriert seind dürfte.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Im Anzug und mit knallrotem Lippenstift liefert Tijana Dapčević optisch eine starke Performance, beim Song "To The Sky" hätte man ein paar der Disco-Sounds streichen können. Sonst: Sehr Song-Contest.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Auch die Eidgenossen versuchen es heuer mit Folk-Pop. Das Banjo singt, Sebalter pfeift und auch ein Geigensolo erklingt im gut gelaunten "Hunter of Stars". Sehr nett!
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Freaky Fortune ist eine fesche Boyband, "Rise Up" eine mitreißende Dance-Nummer im Stile von Ricky Martin und Co, die in jeder Disco von Alexandroupolis bis Lloret de Mar laufen könnte. Griechenland ist nicht umsonst für die Wettanbieter einer der Favoriten des zweiten Halbfinales.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Ein Instrument mit Seltensheitwert beim Liederwettstreit spielt Tinkara: die Querflöte. Abgesehen davon ist "Round and Round" leider ein eher nichtssagend dahinplänkelnder Popbeitrag. Mehr Jethro Tull, weniger Formatradio wäre schön gewesen.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Rumänien ist für die Wettanbieter der Favorit des zweiten Halbfinales. Warum? Weil Paula Seling & Ovi in "Miracle" große Gefühle beschwören, ohne auf Disco zu verzichten. Wer die Sieger von 2011, Ell und Nikki aus Aserbaidschan, mochte, dem wird auch dieses Duett gefallen.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Poppig! Basim Cliché hat nach Dänemarks Vorjahressieg nichts zu verlieren. Bei "Love Song" mus man jedenfalls mitwippen.
(c) imago/ITAR-TASS (imago stock&people)

Die Wahl der abstimmenden Zuseher fiel auf das Newcomer-Trio Elaiza und nicht auf weit bekanntere Bands wie Unheilig. Die starke Stimme von Sängerin Elżbieta Steinmetz hat offenbar überzeugt. Ob sie das auch im Finale tut, darf bezweifelt werden.
(c) APA/EPA/JOERG CARSTENSEN (JOERG CARSTENSEN)

Nach mehreren Fehlschlägen beim Song Contest ist Frankreichs Beitrag "Moustache" von Twin Twin erfrischend frech.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Schön: Emma Marrone singt nicht Englisch, sondern Italienisch. Mit "La Mia Citta" empfiehlt sie sich als Nachfolgerin der italienischen Rockröhre Gianna Nannini.
(c) APA/EPA/NIKOLAI LINARES (NIKOLAI LINARES)

Spanien ist das Song-Contest-Sorgenkind der letzten Jahre. Ruth Lorenzo singt eine hübsche Ballade. Freilich: In Österreich assoziiert man keine guten Ergebnisse mit Songs über den Regen (Thomas Forster 1991).
(c) imago/ITAR-TASS (imago stock&people)

Den Briten will beim Song Contest in den vergangenen Jahren nichts mehr glücken. Und heuer? Molly und "Children of the Universe" werden von den Wettanbietern gute Chancen eingeräumt. Die Popnummer mit Weltverbessungs-Botschaft steigert sich jedenfalls hübsch zum Finale.
(c) APA/EPA/BETINA GARCIA (BETINA GARCIA)