Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Pop

Song Contest: Buchmacher sehen Conchita Wurst im Finale

Conchitas Song für Kopenhagen: ?Rise Like a Phoenix?
(c) ORF (Thomas Ramstorfer)
  • Drucken

Travestiekünstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst tritt in Dänemark mit dem Lied "Rise like a Phoenix" an. Die Wettbüros geben Conchita Wurst gute Chancen.

An die vergangenen zwei Beiträge Österreichs erinnern sich heimische Song-Contest-Fans wohl nur ungern. Sowohl die Trackshittaz mit "Woki mit deim Popo" (2012) als auch Natalia Kelly mit "Shine" (2013) scheiterten bereits im Semifinale des europäischen Liederwettbewerbs. Heuer soll alles anders werden: Der Travestiekünstler Tom Neuwirth alias Conchita Wurst wird mit seinem Lied "Rise like a Phoenix" in das Song-Contest-Finale einziehen - zumindest, wenn es nach den Buchmachern geht. Die großen Wettbüros sehen Conchita Wurst unisono in der Hauptshow am 10. Mai.

Finalchance für Österreich intakt

William Hill prognostiziert gar, dass Österreich im zweiten Semifinale am 8. Mai den vierten Platz (von insgesamt 15 Teilnehmern) macht. Im Finale darf sich Wurst Außenseiterchancen (Quote: 1:41) ausrechnen. Auch andere Bieter sehen Österreich klar im Finale.

Armenien als Favorit für Song-Contest-Sieg

Klarer Favorit für den Gesamtsieg ist bei den Wettanbietern Armenien (Quote: 2.00 bei Bet365) vor Schweden und der Ukraine. Diese Länder treten allesamt im ersten Semifinale am 6. Mai an. Norwegen (Konkurrent von Österreich im zweiten Semifinale) wird ebenfalls hoch eingestuft.

Von den bereits qualifizierten Ländern sollen Großbritannien und Vorjahressieger und Veranstalter des heurigen Song Contests, Dänemark, um die vorderen Plätze mitmischen. Deutschland wird, wenn es nach den Buchmachern geht, im Mittelfeld landen.

Der Eurovision Song Contest findet von 6. bis 10. Mai in Kopenhagen statt. Das erste Semifinale (16 Länder treten an) steigt am 6. Mai, das zweite (mit österreichischer Beteiligung) am 8. Mai. Die jeweils zehn besten Beiträge kommen ins Finale. Bereits fix qualifiziert sind neben dem Vorjahressieger Dänemark die "Big Five" - die größten Nettozahler der Europäischen Rundfunkunion (EBU): Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Großbritannien.

(mtp.)